April - September 2023
4 Nächte ab/bis Hamburg oder Kiel
Kurzreise nach Großbritannien
Kurzreise nach Norwegen & Dänemark
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
03.04.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Großbritannien |
€ 599,- |
€ 840,- |
€ 980,- |
ausgebucht |
zur Buchung |
07.04.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Großbritannien |
€ 599,- |
€ 840,- |
€ 980,- |
ausgebucht |
zur Buchung |
21.04.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 570,- |
€ 730,- |
€ 835,- |
€ 1.305,- |
zur Buchung |
05.05.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 610,- |
€ 780,- |
€ 840,- |
€ 1.310,- |
zur Buchung |
12.05.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 610,- |
€ 780,- |
€ 840,- |
€ 1.335,- |
zur Buchung |
02.06.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 635,- |
€ 780,- |
€ 890,- |
€ 1.470,- |
zur Buchung |
30.08.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 610,- |
€ 780,- |
€ 840,- |
€ 1.310,- |
zur Buchung |
03.09.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 595,- |
€ 730,- |
€ 790,- |
€ 1.305,- |
zur Buchung |
10.09.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 570,- |
€ 730,- |
€ 765,- |
€ 1.230,- |
zur Buchung |
17.09.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 570,- |
€ 730,- |
€ 765,- |
€ 1.230,- |
zur Buchung |
24.09.2023 AIDAluna 4 Nächte Kurzreise nach Norwegen & Dänemark |
€ 570,- |
€ 730,- |
€ 765,- |
€ 1.230,- |
zur Buchung |
VARIO:
AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Hamburg
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
IJmuiden
Niederlande
|
14:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 3 |
Dover
Vereinigtes Königreich
|
06:30 Uhr | 21:30 Uhr |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
Hamburg
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
4 Nächte ab/bis Hamburg
Hamburg (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrHamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer. |
IJmuiden (Niederlande)2. Tag | Ankunft 14:00 Uhr | Abfahrt 20:00 Uhr |
Dover (Vereinigtes Königreich)3. Tag | Ankunft 06:30 Uhr | Abfahrt 21:30 UhrMarkante Kreidefelsen von Dover - Schon von weitem erkennt man das markanteste Wahrzeichen der englischen Küstenstadt Dover: die berühmten Kreidefelsen. Bis auf eine Höhe von 105 Metern über den Wasserspiegel erheben sich die weißen Klippen. Der Hafen von Dover ist einer der größten Passagierhäfen Europas. Von dort bis ins Zentrum der faszinierenden Stadt sind es drei Kilometer. Um etwas über die Geschichte von Dover zu erfahren, sollte man das Dover Museum aufsuchen, das sich im Zentrum am Market Square befindet. In den Räumlichkeiten wird das Dover Boot ausgestellt, das aus der Bronzezeit stammt und geschätzt 3.000 Jahre alt ist. Ein Ausflug zum Dover Castle mit dem gewaltigen Festungsturm sollte ebenfalls auf der Agenda stehen. Bei einem Besuch der Burg sieht man auch die Reste eines alten, römischen Leuchtturms und einer sächsischen Kirche – ein toller Blick auf Dover und den Hafen ist garantiert. 30 Kilometer von Dover entfernt liegt die Bischofsstadt Canterbury mit der prachtvollen Kathedrale. |
Seetag4. Tag |
Hamburg (Deutschland)5. Tag | Ankunft 08:00 UhrHamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer. |
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Oslo
Norwegen
|
22:00 Uhr | - |
Tag 3 |
Oslo
Norwegen
|
- | 16:00 Uhr |
Tag 4 |
Kopenhagen
Dänemark
|
12:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 5 |
Kiel
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
4 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Oslo (Norwegen)2. Tag | Ankunft 22:00 UhrHafenpromenade verbindet Oslo von Ost nach West - Auf einer Länge von neun Kilometern bietet die neue Hafenpromenade von Oslo eine Mischung aus Sightseeing, Geschichte, Kunst, Architektur und spannenden Erlebnissen. Bei einer ausgedehnten Erkundungstour durchläuft man verschiedene Stadtviertel von Ost nach West. Zur besseren Orientierung wurden auf der Promenade orangefarbene Informationstürme aufgestellt. Erstes Ziel ist das Stadtviertel Sørenga, ein idealer Ort, den Sommer mit Musik, Eis und Meerwasser-Pool zu genießen. Im Stadtviertel Barcode stehen eindrucksvolle, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus und andere hohe, schmale Gebäude. Das Hafenviertel Aker Brygge versprüht durch seine Shopping- und Restaurantmeile ein besonderes Flair. Beste Speiselokale und exklusive Modegeschäfte finden sich in der Einkaufspassage. Das Museum für modere Kunst liegt in Tjuvholmen, wo der Aussichtsturm Tjuvtitten einen Ausblick auf die Stadt gewährt. |
Oslo (Norwegen)3. Tag | Abfahrt 16:00 UhrHafenpromenade verbindet Oslo von Ost nach West - Auf einer Länge von neun Kilometern bietet die neue Hafenpromenade von Oslo eine Mischung aus Sightseeing, Geschichte, Kunst, Architektur und spannenden Erlebnissen. Bei einer ausgedehnten Erkundungstour durchläuft man verschiedene Stadtviertel von Ost nach West. Zur besseren Orientierung wurden auf der Promenade orangefarbene Informationstürme aufgestellt. Erstes Ziel ist das Stadtviertel Sørenga, ein idealer Ort, den Sommer mit Musik, Eis und Meerwasser-Pool zu genießen. Im Stadtviertel Barcode stehen eindrucksvolle, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus und andere hohe, schmale Gebäude. Das Hafenviertel Aker Brygge versprüht durch seine Shopping- und Restaurantmeile ein besonderes Flair. Beste Speiselokale und exklusive Modegeschäfte finden sich in der Einkaufspassage. Das Museum für modere Kunst liegt in Tjuvholmen, wo der Aussichtsturm Tjuvtitten einen Ausblick auf die Stadt gewährt. |
Kopenhagen (Dänemark)4. Tag | Ankunft 12:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Kiel (Deutschland)5. Tag | Ankunft 08:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |