Mai - September 2023
12 oder 14 Nächte
Westeuropas Flüsse ab Bremerhaven
Westeuropas Flüsse ab Hamburg
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Abschiedsreise im September
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | |
---|---|---|---|---|
26.05.2023 AIDAaura 14 Nächte Westeuropas Flüsse ab Hamburg |
€ 2.080,- |
€ 2.675,- |
€ 4.310,- |
zur Buchung |
09.09.2023 AIDAaura 12 Nächte Westeuropas Flüsse ab Bremerhaven |
€ 2.280,- |
€ 2.900,- |
ausgebucht |
zur Buchung |
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Hamburg
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Isle of Portland
Vereinigtes Königreich
|
10:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 4 |
Falmouth
Vereinigtes Königreich
|
06:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 5 |
Brest
Frankreich
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 6 |
Saint-Malo
Frankreich
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
|
06:30 Uhr | 13:29 Uhr |
Tag 7 |
Rouen
Frankreich
|
13:30 Uhr | - |
Tag 8 |
Rouen
Frankreich
|
- | 16:45 Uhr |
Tag 8 |
|
16:46 Uhr | 23:45 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Themse
Großbritannien
|
00:01 Uhr | 04:59 Uhr |
Tag 10 |
Tilbury
Vereinigtes Königreich
|
05:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 10 |
Themse
Großbritannien
|
19:01 Uhr | 23:59 Uhr |
Tag 11 |
|
05:30 Uhr | 09:59 Uhr |
Tag 11 |
Antwerpen
Belgien
|
10:00 Uhr | - |
Tag 12 |
Antwerpen
Belgien
|
- | 20:00 Uhr |
Tag 12 |
|
20:01 Uhr | 23:59 Uhr |
Tag 13 |
Rotterdam
Niederlande
|
09:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Hamburg
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Hamburg
Hamburg (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrHamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer. |
Seetag2. Tag |
Isle of Portland (Vereinigtes Königreich)3. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrIsle of Portland – Mischung aus Geschichte und Ausblicken - Auf der Isle of Portland ankert man am Portland Harbour, dem größten künstlich gebauten Hafen weltweit . Die kleine Halbinsel liegt an der Südküste Englands im Ärmelkanal. Kreuzfahrer dürfen sich auf eine Mischung aus Geschichte zum Anfassen und atemberaubenden Ausblicken freuen. Reisende erwartet Inselflair an der Urzeitküste, raue Strände und Wehranlagen aus dem 16. Jahrhundert . Auf der Suche nach mehreren gesunkenen Schiffen finden Taucher im Hafenbecken ideale Bedingungen. Aufgrund der Größe findet man auf der Insel britische Kultur, Geschichte und Natur in konzentrierter Form. Der berühmte Strandabschnitt Chesil Beach ist mit einer Länge von 29 Kilometern ein Hotspot. Am südlichsten Punkt der Insel steht der 41 Meter hohe Portland Bill-Leuchtturm aus dem Jahr 1906, der einen einzigartigen Blick auf den Ärmelkanal ermöglicht. Die Jurassic Coast gehört aufgrund der zahlreichen Funde von Dinosaurierknochen heute zum Weltkulturerbe der UNESCO . Welcome! |
Falmouth (Vereinigtes Königreich)4. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 17:00 Uhr |
Brest (Frankreich)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Saint-Malo (Frankreich)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 Uhr |
()7. Tag | Ankunft 06:30 Uhr | Abfahrt 13:29 Uhr |
Rouen (Frankreich)7. Tag | Ankunft 13:30 UhrRouen – Stadt der hundert Kirchtürme - Die Reise nach Rouen in der Normandie ist eine Reise in die Renaissance und ins Spätmittelalter. Der Hafen der Stadt ist See- und Binnenhafen zugleich, hat eine große Bedeutung und eine bewegte Geschichte. Kreuzfahrtschiffe legen im Grand Port Maritime an, dem fünfgrößten Hafen des Landes. In einer ehemaligen Lagerhalle der Reederei Schiaffino erfährt man im Musée maritime, fluvial et portuaire Einiges über die Geschichte des Hafens, die Schifffahrt und den Walfang. Nach einem 30-minütigen Spaziergang steht man in der Altstadt, in der die Geschichte Frankreichs lebendig wird. Beleg dafür sind die rund 2.000 mittelalterlichen Fachwerkhäuser. Rouen wird auch als "die Stadt der hundert Kirchtürme" bezeichnet, allein sieben Türme zählt die gotische Kathedrale, in deren Inneren sich der Sarg mit dem Herzen von Richard Löwenherz befindet. Auf dem Place du Vieux-Marché starb einst die Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc, der im Bischofspalast eine Ausstellung gewidmet ist. |
Rouen (Frankreich)8. Tag | Abfahrt 16:45 UhrRouen – Stadt der hundert Kirchtürme - Die Reise nach Rouen in der Normandie ist eine Reise in die Renaissance und ins Spätmittelalter. Der Hafen der Stadt ist See- und Binnenhafen zugleich, hat eine große Bedeutung und eine bewegte Geschichte. Kreuzfahrtschiffe legen im Grand Port Maritime an, dem fünfgrößten Hafen des Landes. In einer ehemaligen Lagerhalle der Reederei Schiaffino erfährt man im Musée maritime, fluvial et portuaire Einiges über die Geschichte des Hafens, die Schifffahrt und den Walfang. Nach einem 30-minütigen Spaziergang steht man in der Altstadt, in der die Geschichte Frankreichs lebendig wird. Beleg dafür sind die rund 2.000 mittelalterlichen Fachwerkhäuser. Rouen wird auch als "die Stadt der hundert Kirchtürme" bezeichnet, allein sieben Türme zählt die gotische Kathedrale, in deren Inneren sich der Sarg mit dem Herzen von Richard Löwenherz befindet. Auf dem Place du Vieux-Marché starb einst die Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc, der im Bischofspalast eine Ausstellung gewidmet ist. |
()8. Tag | Ankunft 16:46 Uhr | Abfahrt 23:45 Uhr |
Seetag9. Tag |
Themse (Großbritannien)10. Tag | Ankunft 00:01 Uhr | Abfahrt 04:59 Uhr |
Tilbury (Vereinigtes Königreich)10. Tag | Ankunft 05:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrTilbury als attraktives Reiseziel etabliert - Am Nordufer der Themse, direkt am Ausgang zur Nordsee, liegt der Hafen Tilbury, wichtigster Hafen der englischen Hauptstadt London und nur 40 Kilometer entfernt von der berühmten London Bridge. Bei der Ankunft begeistert der Hafen mit einem Wechselspiel aus modernster Technik und langer Tradition. Durch seine Nähe zu London hat sich Tilbury als attraktives Reiseziel etabliert. Neben den Klassikern wie Westminster Abbey, Big Ben oder Buckingham Palace gibt es in der Umgebung beeindruckende Plätze wie die magische Kultstätte Stonehenge oder die schönen Exbury Gardens. Der Hafen Tilbury gilt als Drehkreuz für Aus- und Einwanderer. Rund um die Landungsbrücken ist Geschichte greifbar und eine Zeitreise durch die Jahrhunderte kann beginnen. Auch als Filmkulisse wurde der Hafen Tilbury genutzt. Vielleicht erkennt man ja die Szenerien aus den Filmen Batman Begins, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Alfie mit Jude Law oder Schmugglerjagd in Brannigan. |
Themse (Großbritannien)10. Tag | Ankunft 19:01 Uhr | Abfahrt 23:59 Uhr |
()11. Tag | Ankunft 05:30 Uhr | Abfahrt 09:59 Uhr |
Antwerpen (Belgien)11. Tag | Ankunft 10:00 UhrSchiffsverkehr inmitten der Stadt Antwerpen - 80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle. |
Antwerpen (Belgien)12. Tag | Abfahrt 20:00 UhrSchiffsverkehr inmitten der Stadt Antwerpen - 80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle. |
()12. Tag | Ankunft 20:01 Uhr | Abfahrt 23:59 Uhr |
Rotterdam (Niederlande)13. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrAuf eine "Rondje" durch Rotterdam - Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert. |
Seetag14. Tag |
Hamburg (Deutschland)15. Tag | Ankunft 08:00 UhrHamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer. |
Tag 1 |
Bremerhaven
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Isle of Portland
Vereinigtes Königreich
|
10:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 4 |
Falmouth
Vereinigtes Königreich
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Saint-Malo
Frankreich
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 6 |
|
08:00 Uhr | 14:59 Uhr |
Tag 6 |
Rouen
Frankreich
|
15:00 Uhr | - |
Tag 7 |
Rouen
Frankreich
|
- | 16:45 Uhr |
Tag 7 |
|
16:46 Uhr | 23:45 Uhr |
Tag 8 |
Seetag
|
- | - |
Tag 9 |
Themse
Großbritannien
|
00:01 Uhr | 04:59 Uhr |
Tag 9 |
Tilbury
Vereinigtes Königreich
|
05:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 9 |
Themse
Großbritannien
|
19:01 Uhr | 23:59 Uhr |
Tag 10 |
|
05:30 Uhr | 09:59 Uhr |
Tag 10 |
Antwerpen
Belgien
|
10:00 Uhr | - |
Tag 11 |
Antwerpen
Belgien
|
- | 20:00 Uhr |
Tag 11 |
|
20:01 Uhr | 23:59 Uhr |
Tag 12 |
Seetag
|
- | - |
Tag 13 |
Bremerhaven
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
12 Nächte ab/bis Bremerhaven
Bremerhaven (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |
Seetag2. Tag |
Isle of Portland (Vereinigtes Königreich)3. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrIsle of Portland – Mischung aus Geschichte und Ausblicken - Auf der Isle of Portland ankert man am Portland Harbour, dem größten künstlich gebauten Hafen weltweit . Die kleine Halbinsel liegt an der Südküste Englands im Ärmelkanal. Kreuzfahrer dürfen sich auf eine Mischung aus Geschichte zum Anfassen und atemberaubenden Ausblicken freuen. Reisende erwartet Inselflair an der Urzeitküste, raue Strände und Wehranlagen aus dem 16. Jahrhundert . Auf der Suche nach mehreren gesunkenen Schiffen finden Taucher im Hafenbecken ideale Bedingungen. Aufgrund der Größe findet man auf der Insel britische Kultur, Geschichte und Natur in konzentrierter Form. Der berühmte Strandabschnitt Chesil Beach ist mit einer Länge von 29 Kilometern ein Hotspot. Am südlichsten Punkt der Insel steht der 41 Meter hohe Portland Bill-Leuchtturm aus dem Jahr 1906, der einen einzigartigen Blick auf den Ärmelkanal ermöglicht. Die Jurassic Coast gehört aufgrund der zahlreichen Funde von Dinosaurierknochen heute zum Weltkulturerbe der UNESCO . Welcome! |
Falmouth (Vereinigtes Königreich)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Saint-Malo (Frankreich)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 Uhr |
()6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 14:59 Uhr |
Rouen (Frankreich)6. Tag | Ankunft 15:00 UhrRouen – Stadt der hundert Kirchtürme - Die Reise nach Rouen in der Normandie ist eine Reise in die Renaissance und ins Spätmittelalter. Der Hafen der Stadt ist See- und Binnenhafen zugleich, hat eine große Bedeutung und eine bewegte Geschichte. Kreuzfahrtschiffe legen im Grand Port Maritime an, dem fünfgrößten Hafen des Landes. In einer ehemaligen Lagerhalle der Reederei Schiaffino erfährt man im Musée maritime, fluvial et portuaire Einiges über die Geschichte des Hafens, die Schifffahrt und den Walfang. Nach einem 30-minütigen Spaziergang steht man in der Altstadt, in der die Geschichte Frankreichs lebendig wird. Beleg dafür sind die rund 2.000 mittelalterlichen Fachwerkhäuser. Rouen wird auch als "die Stadt der hundert Kirchtürme" bezeichnet, allein sieben Türme zählt die gotische Kathedrale, in deren Inneren sich der Sarg mit dem Herzen von Richard Löwenherz befindet. Auf dem Place du Vieux-Marché starb einst die Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc, der im Bischofspalast eine Ausstellung gewidmet ist. |
Rouen (Frankreich)7. Tag | Abfahrt 16:45 UhrRouen – Stadt der hundert Kirchtürme - Die Reise nach Rouen in der Normandie ist eine Reise in die Renaissance und ins Spätmittelalter. Der Hafen der Stadt ist See- und Binnenhafen zugleich, hat eine große Bedeutung und eine bewegte Geschichte. Kreuzfahrtschiffe legen im Grand Port Maritime an, dem fünfgrößten Hafen des Landes. In einer ehemaligen Lagerhalle der Reederei Schiaffino erfährt man im Musée maritime, fluvial et portuaire Einiges über die Geschichte des Hafens, die Schifffahrt und den Walfang. Nach einem 30-minütigen Spaziergang steht man in der Altstadt, in der die Geschichte Frankreichs lebendig wird. Beleg dafür sind die rund 2.000 mittelalterlichen Fachwerkhäuser. Rouen wird auch als "die Stadt der hundert Kirchtürme" bezeichnet, allein sieben Türme zählt die gotische Kathedrale, in deren Inneren sich der Sarg mit dem Herzen von Richard Löwenherz befindet. Auf dem Place du Vieux-Marché starb einst die Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc, der im Bischofspalast eine Ausstellung gewidmet ist. |
()7. Tag | Ankunft 16:46 Uhr | Abfahrt 23:45 Uhr |
Seetag8. Tag |
Themse (Großbritannien)9. Tag | Ankunft 00:01 Uhr | Abfahrt 04:59 Uhr |
Tilbury (Vereinigtes Königreich)9. Tag | Ankunft 05:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrTilbury als attraktives Reiseziel etabliert - Am Nordufer der Themse, direkt am Ausgang zur Nordsee, liegt der Hafen Tilbury, wichtigster Hafen der englischen Hauptstadt London und nur 40 Kilometer entfernt von der berühmten London Bridge. Bei der Ankunft begeistert der Hafen mit einem Wechselspiel aus modernster Technik und langer Tradition. Durch seine Nähe zu London hat sich Tilbury als attraktives Reiseziel etabliert. Neben den Klassikern wie Westminster Abbey, Big Ben oder Buckingham Palace gibt es in der Umgebung beeindruckende Plätze wie die magische Kultstätte Stonehenge oder die schönen Exbury Gardens. Der Hafen Tilbury gilt als Drehkreuz für Aus- und Einwanderer. Rund um die Landungsbrücken ist Geschichte greifbar und eine Zeitreise durch die Jahrhunderte kann beginnen. Auch als Filmkulisse wurde der Hafen Tilbury genutzt. Vielleicht erkennt man ja die Szenerien aus den Filmen Batman Begins, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Alfie mit Jude Law oder Schmugglerjagd in Brannigan. |
Themse (Großbritannien)9. Tag | Ankunft 19:01 Uhr | Abfahrt 23:59 Uhr |
()10. Tag | Ankunft 05:30 Uhr | Abfahrt 09:59 Uhr |
Antwerpen (Belgien)10. Tag | Ankunft 10:00 UhrSchiffsverkehr inmitten der Stadt Antwerpen - 80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle. |
Antwerpen (Belgien)11. Tag | Abfahrt 20:00 UhrSchiffsverkehr inmitten der Stadt Antwerpen - 80 Kilometer im Landesinneren von Belgien verfügt Antwerpen über einen riesigen Tiefseehafen, wodurch jedes erdenkliche Schiff fast mitten in die Stadt fahren kann. Möglich macht dies die Kieldrechtschleuse, die größte Dockschleuse der Welt, die dreimal so viel Stahl enthält wie der Pariser Eiffelturm. Bei der Ankunft fällt einem sofort das Museum aan de Stroom ins Auge, ein architektonisch herausragendes Sandsteingebäude mit zehn Stockwerken und einer tollen Panorama-Plattform für einmalige Rundumsicht. Diese genießt man übrigens auch aus dem Riesenrad am Zoo. Ganz schön bunt kommt mit seinen vielen Flaggen das Antwerpener Stadthuis daher. Die imposante Liebfrauenkirche gehört zu den bedeutendsten Highlights von Antwerpen und zum Flanieren eignet sich die wunderschöne Einkaufsmeile Meir. Wunderschön und beeindruckend ist zudem der Hauptbahnhof Antwerpen Centraal mit seiner gewaltigen Halle. |
()11. Tag | Ankunft 20:01 Uhr | Abfahrt 23:59 Uhr |
Seetag12. Tag |
Bremerhaven (Deutschland)13. Tag | Ankunft 08:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |