April 2023
9 Nächte ab Rom / Civitavecchia bis Triest
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | |
---|---|---|---|---|
16.04.2023 AIDAblu 9 Nächte Von Civitavecchia nach Triest |
€ 649,- |
ausgebucht | ausgebucht |
zur Buchung |
VARIO:
AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Rom / Civitavecchia
Italien
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Catania
Italien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Valletta
Malta
|
09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Katakolon
Griechenland
|
07:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 7 |
Argostoli / Kefalonia
Griechenland
|
07:30 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 8 |
Korfu
Griechenland
|
05:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Triest
Italien
|
08:00 Uhr | - |
9 Nächte ab Rom / Civitavecchia bis Triest
Rom / Civitavecchia (Italien)1. Tag | Abfahrt 22:00 Uhr"Ewige Stadt" Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen - Bekanntermaßen liegt die italienische Hauptstadt Rom nicht am Meer und der Hafen der Stadt Civitavecchia, Ausgangspunkt für viele Kreuzfahrten, ist rund 80 Kilometer entfernt. Natürlich gibt es in der kleinen Hafenstadt Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dennoch ist ein Besuch der "ewigen Stadt" ein absolutes Muss. Rom lockt mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Forum Romanum, dem Kolosseum und dem Petersdom. Rom ist eine Symbiose aus verschiedenen Epochen und quirligem Großstadtleben. Diese Stadt bietet einfach alles und lässt keine Wünsche offen. Das Kolosseum war Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und ist noch heute das größte Amphitheater der Welt. In westlicher Richtung liegt das Forum Romanum – der zentrale Platz des antiken Roms. Ein Besuch von Petersdom und Petersplatz sollte man sich nicht entgehen lassen. Um dem Liebesglück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist ein Ausflug zum Trevi-Brunnen Pflicht. Wer dem Brauch folgt und drei Münzen in den Brunnen wirft, der soll in Rom seinen Ehepartner finden. |
Seetag2. Tag |
Catania (Italien)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrBarockes Stadtzentrum beherrscht Catania - Wunderschön am ionischen Meer liegt die sizilianische Hafenstadt Catania mit knapp 300.000 Einwohnern. Das historische Stadtzentrum ist reich an barocken und schützenswerten Baudenkmälern. An allen Ecken und Enden haben die griechischen Kolonisten bleibende Spuren hinterlassen. Vom Anleger der Kreuzfahrtschiffe sind es gerade einmal 1.000 Meter bis ins Zentrum Catanias. Zentraler Ort ist vor der Kathedrale der Elefantenbrunnen Fontana dell´Elefante, Wahrzeichen der Stadt, auf dem Piazza del Duomo. Catania verfügt über dutzende Kirchen und Paläste. In Sichtweite der Kathedrale steht der Palazzo degli Elefanti, der als Rathaus dient. Ebenfalls fußläufig von der Kathedrale entfernt findet man in der Via Etnea die Kapelle Collegiata aus dem 15. Jahrhundert. Außerhalb von Catania droht in 30 Kilometer Entfernung der ständig aktive und über 3.300 Meter hohe Vulkan Ätna, der vom Hafen aus in 90 Minuten gut mit dem Bus zu erreichen ist. |
Valletta (Malta)4. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMit dem Aufzug ins Herz von Valletta - Valletta auf Malta ist die kleinste Hauptstadt Europas, deren Kreuzfahrtanleger sich im Grand Harbour befindet, einer natürlichen Bucht zwischen der Kapitale und den drei Städten Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Mit einem Lift gelangt man vom Hafen zum Upper Barracka Garden, der ersten Sehenswürdigkeit der Barockstadt und perfekter Ausgangspunkt für die Erkundigung der Stadt. Valletta ist klein und innerhalb einer halben Stunde "abgefrühstückt". Nicht verpassen sollte man um 12 Uhr die Schüsse der Salutkanonen "Saluting Battery" auf der Plattform der Festungsmauer. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch der prachtvollsten Kirche Maltas, der St. Johns Co-Cathedral. Im Großmeisterpalast saß früher der Großmeister des Ordens, jetzt ist es Sitz des maltesischen Präsidenten. Das archäologische Nationalmuseum, die Nationalbibliothek und die Kirche of Our Lady of Victories skizzieren ein perfektes Bild einer einzigartigen Hauptstadt Europas. |
Seetag5. Tag |
Katakolon (Griechenland)6. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 20:00 Uhr"Technologiepark" Katakolon auf der Halbinsel Peleponnes - Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken. |
Argostoli / Kefalonia (Griechenland)7. Tag | Ankunft 07:30 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrAuf Tuchfühlung mit den Wasserschildkröten von Argostoli - Im Hafenbecken von Argostoli, Hauptstadt der griechischen Insel Kefalonia, herrscht Hochbetrieb. Eine Vielzahl von Meeresschildkröten wartet dort täglich auf Fischabfälle und mit ein wenig Glück kann man die Schildkröten beobachten, wenn man vom Pier die neu angelegte Hafenpromenade entlanggeht. Sehenswürdigkeiten gibt es in Argostoli nur vereinzelt, darum sollte man sich den Luxus gönnen und vom Hafen per Taxi zum Leuchtturm Agios Theodoros fahren oder die vier Kilometer zu Fuß zurücklegen. Durch das Erdbeben im Jahr 1953 wurde auch der 1829 errichtete, klassizistische Leuchtturm zerstört. Auf dem Rückweg sollte noch ein Besuch der Meeresmühle bei Argostoli drin sein. Hier fließt das Meereswasser in das Innere der Insel, quasi in die falsche Richtung. Zurück in der Altstadt pulsiert das Leben in der Lithostrotou Straße. Das Archäologische Museum, die Philharmonie oder das Theater runden den Tag in Argostoli auf der Insel Kefalonia, einem wahren Geheimtipp, ab. |
Korfu (Griechenland)8. Tag | Ankunft 05:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Seetag9. Tag |
Triest (Italien)10. Tag | Ankunft 08:00 UhrAuf einen Espresso nach Triest - Die italienische Hafenstadt Triest gilt als Mekka für Kaffee-Liebhaber und ist eine beeindruckende Stadt mit toller Architektur und maritimem Flair. Die Kreuzfahrtschiffe legen im Herzen der Stadt, genau zwischen Neuem und Altem Hafen an, von wo die Innenstadt nach einem kurzen Spaziergang bequem zu erreichen ist. In Triest legen viele künstlerische und historische Gebäude Zeugnisse unterschiedlicher Epochen ab. Orthodoxe Kirchen und Synagogen zeigen die Nähe zum Balkan, während neoklassizistische Gebäude auf Wiener Inspiration hindeutet. Der Alte Hafen liegt drei Kilometer nördlich vom Neuen Hafen, nur wenige hundert Meter vom Hauptplatz Piazza dell‘ Unità d'Italia, entfernt. Der alte Habsburger Hafen ist ein absoluter Blickfang. Historische Prachtbauten und verfallene Lagerhallen bestimmen die Szenerie. Vom Hauptplatz genießt man einen prächtigen Blick nach allen Seiten: Meer, historische Gebäude und das Rathaus mit seiner Fassade und Uhrenturm. |