Mai 2023
10 Nächte ab/bis Warnemünde
Norwegens Fjorde ab Warnemünde
optional zubuchbar
Zum Aktionspreis buchbar
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | |
---|---|---|---|---|
08.05.2023 AIDAmar 10 Nächte Norwegens Fjorde ab Warnemünde |
€ 829,-DEAL |
€ 1.149,-DEAL |
€ 1.399,-DEAL |
zur Buchung |
VARIO:
AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Göteborg
Schweden
|
11:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 3 |
Seetag
|
- | - |
Tag 4 |
Eidfjord
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Bergen
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 6 |
Olden
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 7 |
Vik
Norwegen
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 8 |
Seetag
|
- | - |
Tag 9 |
Kristiansand
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 10 |
Aarhus
Dänemark
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 11 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
10 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Göteborg (Schweden)2. Tag | Ankunft 11:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMit der Fähre Göteborg erkunden - Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und setzt mit ihrem mediterranen Großstadtflair einen krassen Gegenpol zu ihrer ländlichen Umgebung. Wer glaubt, dass die Innenstadt vom Anleger leicht per pedes zu erreichen ist, täuscht sich gewaltig. Darum ist eine Fahrt mit der Fähre Älvsnabben eine willkommene Alternative. Über den Fluss Göta Älv gelangt man per Panoramafahrt ins Zentrum. Die letzte Haltestelle heißt Lilla Bommen und von dort geht man über eine gläserne Fußgängerbrücke in die City. Zuvor kann man direkt am Wasser, an Bord der historischen Schiffe, in die Geschichte der nordischen Seefahrt eintauchen. Ebenfalls am Wasser liegt das Erlebnismuseum Maritiman. Der sogenannte "Lippenstift", ein rotweißer Turm am Hafenbecken, fällt schon von weitem auf und bietet eine tolle Aussichtsplattform. Im Hafen Lilla Bommen steht übrigens auch die größte in Skandinavien gebaute Windjammer mit ihren vier Masten. Die Szene trifft sich im Stadtteil Haga. |
Seetag3. Tag |
Eidfjord (Norwegen)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMajestätisches Nordfjordeid mit umwerfender Landschaft - Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet. |
Bergen (Norwegen)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrSieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist. |
Olden (Norwegen)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrOlden steht für Naturerlebnisse - Am östlichen Ende des Innvikfjords liegt die kleine norwegische Gemeinde Olden, in deren Hafen sich alles um Naturerlebnisse dreht. Kreuzfahrtschiffe machen an einem Liegeplatz wenige hundert Meter vom Ortskern entfernt fest oder ankern in der Bucht. Vom Liegeplatz bis zum Dorf sind es fußläufig etwa 15 Minuten. Im Ort selber gibt es ein paar Geschäfte und Cafés sowie die alte Kirche aus dem Jahr 1759. Vom Hafen aus kann man mit einer Bimmelbahn zu einer einstündigen Rundfahrt nach Olden und um den See aufbrechen oder man mietet sich ein Fahrrad oder Kajak. Olden ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Landausflüge, die häufig zu den Gletschern Briksdal oder Kjenndal in der näheren Umgebung führen. Die steilste Pendelseilbahn der Welt befindet sich im Nachbarort Loen. In wenigen Minuten fährt die Bahn auf den mehr als 1.000 Meter hohen Berg Hoven, auf dem es Wanderwege und auch Gastronomie gibt. Bei allen Ausflügen empfiehlt sich festes Schuhwerk! |
Vik (Norwegen)7. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Seetag8. Tag |
Kristiansand (Norwegen)9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Aarhus (Dänemark)10. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrAarhus begeistert als kultureller Leuchtturm Dänemarks - Die dänische Hafenstadt Aarhus muss sich hinter Städten wie Stockholm und Kopenhagen keinesfalls verstecken. Aarhus gilt als wirtschaftliches Zentrum Jütlands und kultureller Leuchtturm Dänemarks. Viele Hochschulen brachten der Stadt den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" ein. Vom Liegeplatz. führt ein bequemer Weg ins Stadtzentrum, das sauber und aufgeräumt wirkt. Die Gastro-Szene am Aboulevard hält jedem internationalen Vergleich stand und die Bauten im Kern sehen zeitgemäß, praktisch und gut aus. In der Innenstadt gibt es Fußgängerzonen wie die Søndergade, die sich vom Bahnhof zum Dom erstreckt. Hinzu kommen kleinere Straßen, offene Plätze und eine autofreie Zone. Zum historischen Teil von Aarhus gehört das Quartier Latin mit sehenswerten Häusern aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Architektonische Perlen sind das alte Zollamt, das Theater, das Hotel Royal und das alte Rathaus. Gegenüber der Konzerthalle Musikhuset steht das Scandinavian Center Aarhus. |
Warnemünde (Deutschland)11. Tag | Ankunft 08:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |