AIDA PREMIUM All Inclusive Sommer 2024 - AIDAsol - England, Schottland & Norwegen
 
Angebots-Codierung: CSP11015

Reisezeitraum

Juli - Oktober 2024

Reisedauer

12 Nächte ab/bis Hamburg

Schiff

AIDAsol

Route

England, Schottland & Norwegen

An- & Abreise

optional zubuchbar

Highlight

PREMIUM All Inclusive mit Getränkepaket Comfort Deluxe & Social Media Flat

Termine & Preise

Datum, Schiff & Route Innen Meerblick Balkon Suite  
14.07.2024
AIDAsol
12 Nächte
England, Schottland & Norwegen
ab

€ 2.450,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 3.090,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 3.620,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 5.060,-

PREMIUM
All Inclusive
zur
Buchung
25.08.2024
AIDAsol
12 Nächte
England, Schottland & Norwegen
ab

€ 2.200,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 2.770,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 3.240,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 4.525,-

PREMIUM
All Inclusive
zur
Buchung
06.10.2024
AIDAsol
12 Nächte
England, Schottland & Norwegen
ab

€ 2.105,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 2.650,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 3.095,-

PREMIUM
All Inclusive
ab

€ 4.320,-

PREMIUM
All Inclusive
zur
Buchung

AIDA PREMIUM All Inclusive:
Preis pro Person bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, inkl. "AIDA Comfort Deluxe"-Getränke Paket (ab 25 Jahre) oder "Kids & Teens Comfort" (2-24 Jahre) und Social Media Flat (ab 7 Jahre), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. 

Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?

Direkt & Persönlich

+49 (0)211 - 88 24 96 22 | info@urlaubsexperte.de

Rückrufservice Kontaktformular Preiswächter Newsletterservice

England, Schottland & Norwegen

Tag 1 Hamburg
Deutschland
- 18:00 Uhr
Tag 2
Seetag
- -
Tag 3 Newcastle upon Tyne
Vereinigtes Königreich
07:00 Uhr 16:00 Uhr
Tag 4 Invergordon
Vereinigtes Königreich
12:00 Uhr -
Tag 5 Invergordon
Vereinigtes Königreich
- 20:00 Uhr
Tag 6 Kirkwall
Vereinigtes Königreich
10:00 Uhr 20:00 Uhr
Tag 7
Seetag
- -
Tag 8 Bergen
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 9 Eidfjord
Norwegen
10:00 Uhr 20:00 Uhr
Tag 10 Stavanger
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 11 Kristiansand
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 12
Seetag
- -
Tag 13 Hamburg
Deutschland
08:00 Uhr -

12 Nächte ab/bis Hamburg

Hamburg (Deutschland)

1. Tag | Abfahrt 18:00 Uhr

Hamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.

Seetag

2. Tag

Newcastle upon Tyne (Vereinigtes Königreich)

3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 Uhr

Über den Brücken von Newcastle - Im Nordosten Englands liegt am Fluss Tyne die Hafenstadt Newcastle, bedeutender Industrie- und Transportknotenpunkt und Ausgangspunkt für Kreuzfahrten nach Norwegen. Die traditionsreiche Universitätsstadt verfügt über die typischen Sehenswürdigkeiten wie die alte Stadtmauer oder die Saint Nicholas Cathedral in der Innenstadt, doch der eigentliche Star sind die vielen Brücken in Baustilen verschiedener Jahrhunderte. An Wochenenden bevölkern Studenten aus der ganzen Umgebung die Stadt, auf der Suche nach Party und Abwechslung. Um den Ruf als Industriestadt loszuwerden, erfährt der Kulturbereich einen Aufschwung, indem alte Fabrikhallen in Theater, Galerien oder Event-Locations umgewandelt wurden. Newcastle ist eine pulsierende Stadt, in der man Keep Castle, eine normannische Festung, den Saltwell Park mit Gärten, Teichen und einem Labyrinth oder die Millenium Brücke, die Newcastle mit Gateshead verbindet, gesehen haben sollte.

Invergordon (Vereinigtes Königreich)

4. Tag | Ankunft 12:00 Uhr

Von Invergordon in die schottischen Highlands - In der traditionellen Grafschaft Ross-shire in der Council Area Highland liegt die kleine Hafenstadt Invergordon, gelegen am Meeresarm des Moray Firth. Viel zu bieten hat das 4.075 Seelendorf nicht, doch ein Spaziergang vermittelt zumindest zarte Eindrücke vom Leben in den Highlands. Bereits an den bunten Fassadenbildern ist das Invergordon Museum zu erkennen, das aus der Geschichte der Ansiedlung erzählt. Very British wird es in der King und der High Street, wo einem die Wohnhäuser mit den einzelnen Schornsteinzügen auffallen. Natürlich darf die Pfarrkirche Church of Scotland aus dem Jahre 1861 nicht fehlen. Wenn das Zeitfenster groß genug ist, sollte ein Trip zum Süßwassersee Loch Ness im schottischen Hochland auf dem Programm stehen. Zwar hat bis heute niemand das bekannte Seeungeheuer gesehen, doch Loch Ness ist ein beliebtes Ziel für Touristen und der See wohl der berühmteste aller schottischen Seen. Als Zentrum des Nessie-Wahn gilt Drumnadrochit.

Invergordon (Vereinigtes Königreich)

5. Tag | Abfahrt 20:00 Uhr

Von Invergordon in die schottischen Highlands - In der traditionellen Grafschaft Ross-shire in der Council Area Highland liegt die kleine Hafenstadt Invergordon, gelegen am Meeresarm des Moray Firth. Viel zu bieten hat das 4.075 Seelendorf nicht, doch ein Spaziergang vermittelt zumindest zarte Eindrücke vom Leben in den Highlands. Bereits an den bunten Fassadenbildern ist das Invergordon Museum zu erkennen, das aus der Geschichte der Ansiedlung erzählt. Very British wird es in der King und der High Street, wo einem die Wohnhäuser mit den einzelnen Schornsteinzügen auffallen. Natürlich darf die Pfarrkirche Church of Scotland aus dem Jahre 1861 nicht fehlen. Wenn das Zeitfenster groß genug ist, sollte ein Trip zum Süßwassersee Loch Ness im schottischen Hochland auf dem Programm stehen. Zwar hat bis heute niemand das bekannte Seeungeheuer gesehen, doch Loch Ness ist ein beliebtes Ziel für Touristen und der See wohl der berühmteste aller schottischen Seen. Als Zentrum des Nessie-Wahn gilt Drumnadrochit.

Kirkwall (Vereinigtes Königreich)

6. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 Uhr

Whiskey-Tasting auf Korbstühlen in Kirkwall - Der wichtigste Ort der Orkney-Inseln im Norden Schottlands ist Kirkwall auf der Hauptinsel Mainland. Auf den ersten Blick arm an Sehenswürdigkeiten, doch beim genauen Hinsehen versprüht das Dorf, nicht zuletzt durch die alten Gebäude aus dem Mittelalter, einen gewissen Charme. Mit dem Bishop's Palace und dem Earl's Palace im Zentrum stehen gleich zwei Burgruinen in direkter Nachbarschaft. Dazu passt die St. Magnus-Kathedrale, die das Stadtbild seit dem Mittelalter prägt. Um die Natur der Insel besser kennenzulernen, bietet sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet Birsay Moors an. Doch was wäre Schottland ohne Whiskey? Eine der bekanntesten Destillerien in Kirkwall ist die Highland Park-Brennerei. Zur Erholung stehen die berühmten Korbstühle von Orkney zur Verfügung, die in Kirkwall von zwei Anbietern angefertigt werden. Sportlich geht es beim Ba'Game an Heiligabend und Silvester zur Sache – einer Art Rugby mit 200 Teilnehmern, gefangen in einem Menschenknäuel.

Seetag

7. Tag

Bergen (Norwegen)

8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Sieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.

Eidfjord (Norwegen)

9. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 Uhr

Majestätisches Nordfjordeid mit umwerfender Landschaft - Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.

Stavanger (Norwegen)

10. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Stavanger: Malerische Hafenstadt mit ältester Kathedrale - Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.

Kristiansand (Norwegen)

11. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Seetag

12. Tag

Hamburg (Deutschland)

13. Tag | Ankunft 08:00 Uhr

Hamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
© 2023 - Urlaubsexperte.de GmbH & Co KG.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

England, Schottland & Norwegen

Tag 1 Hamburg
Deutschland
- 18:00 Uhr
Tag 2
Seetag
- -
Tag 3 Newcastle upon Tyne
Vereinigtes Königreich
07:00 Uhr 16:00 Uhr
Tag 4 Invergordon
Vereinigtes Königreich
12:00 Uhr -
Tag 5 Invergordon
Vereinigtes Königreich
- 20:00 Uhr
Tag 6 Kirkwall
Vereinigtes Königreich
10:00 Uhr 20:00 Uhr
Tag 7
Seetag
- -
Tag 8 Bergen
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 9 Eidfjord
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 10 Stavanger
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 11 Kristiansand
Norwegen
08:00 Uhr 18:00 Uhr
Tag 12
Seetag
- -
Tag 13 Hamburg
Deutschland
08:00 Uhr -

12 Nächte ab/bis Hamburg

Hamburg (Deutschland)

1. Tag | Abfahrt 18:00 Uhr

Hamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.

Seetag

2. Tag

Newcastle upon Tyne (Vereinigtes Königreich)

3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 Uhr

Über den Brücken von Newcastle - Im Nordosten Englands liegt am Fluss Tyne die Hafenstadt Newcastle, bedeutender Industrie- und Transportknotenpunkt und Ausgangspunkt für Kreuzfahrten nach Norwegen. Die traditionsreiche Universitätsstadt verfügt über die typischen Sehenswürdigkeiten wie die alte Stadtmauer oder die Saint Nicholas Cathedral in der Innenstadt, doch der eigentliche Star sind die vielen Brücken in Baustilen verschiedener Jahrhunderte. An Wochenenden bevölkern Studenten aus der ganzen Umgebung die Stadt, auf der Suche nach Party und Abwechslung. Um den Ruf als Industriestadt loszuwerden, erfährt der Kulturbereich einen Aufschwung, indem alte Fabrikhallen in Theater, Galerien oder Event-Locations umgewandelt wurden. Newcastle ist eine pulsierende Stadt, in der man Keep Castle, eine normannische Festung, den Saltwell Park mit Gärten, Teichen und einem Labyrinth oder die Millenium Brücke, die Newcastle mit Gateshead verbindet, gesehen haben sollte.

Invergordon (Vereinigtes Königreich)

4. Tag | Ankunft 12:00 Uhr

Von Invergordon in die schottischen Highlands - In der traditionellen Grafschaft Ross-shire in der Council Area Highland liegt die kleine Hafenstadt Invergordon, gelegen am Meeresarm des Moray Firth. Viel zu bieten hat das 4.075 Seelendorf nicht, doch ein Spaziergang vermittelt zumindest zarte Eindrücke vom Leben in den Highlands. Bereits an den bunten Fassadenbildern ist das Invergordon Museum zu erkennen, das aus der Geschichte der Ansiedlung erzählt. Very British wird es in der King und der High Street, wo einem die Wohnhäuser mit den einzelnen Schornsteinzügen auffallen. Natürlich darf die Pfarrkirche Church of Scotland aus dem Jahre 1861 nicht fehlen. Wenn das Zeitfenster groß genug ist, sollte ein Trip zum Süßwassersee Loch Ness im schottischen Hochland auf dem Programm stehen. Zwar hat bis heute niemand das bekannte Seeungeheuer gesehen, doch Loch Ness ist ein beliebtes Ziel für Touristen und der See wohl der berühmteste aller schottischen Seen. Als Zentrum des Nessie-Wahn gilt Drumnadrochit.

Invergordon (Vereinigtes Königreich)

5. Tag | Abfahrt 20:00 Uhr

Von Invergordon in die schottischen Highlands - In der traditionellen Grafschaft Ross-shire in der Council Area Highland liegt die kleine Hafenstadt Invergordon, gelegen am Meeresarm des Moray Firth. Viel zu bieten hat das 4.075 Seelendorf nicht, doch ein Spaziergang vermittelt zumindest zarte Eindrücke vom Leben in den Highlands. Bereits an den bunten Fassadenbildern ist das Invergordon Museum zu erkennen, das aus der Geschichte der Ansiedlung erzählt. Very British wird es in der King und der High Street, wo einem die Wohnhäuser mit den einzelnen Schornsteinzügen auffallen. Natürlich darf die Pfarrkirche Church of Scotland aus dem Jahre 1861 nicht fehlen. Wenn das Zeitfenster groß genug ist, sollte ein Trip zum Süßwassersee Loch Ness im schottischen Hochland auf dem Programm stehen. Zwar hat bis heute niemand das bekannte Seeungeheuer gesehen, doch Loch Ness ist ein beliebtes Ziel für Touristen und der See wohl der berühmteste aller schottischen Seen. Als Zentrum des Nessie-Wahn gilt Drumnadrochit.

Kirkwall (Vereinigtes Königreich)

6. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 Uhr

Whiskey-Tasting auf Korbstühlen in Kirkwall - Der wichtigste Ort der Orkney-Inseln im Norden Schottlands ist Kirkwall auf der Hauptinsel Mainland. Auf den ersten Blick arm an Sehenswürdigkeiten, doch beim genauen Hinsehen versprüht das Dorf, nicht zuletzt durch die alten Gebäude aus dem Mittelalter, einen gewissen Charme. Mit dem Bishop's Palace und dem Earl's Palace im Zentrum stehen gleich zwei Burgruinen in direkter Nachbarschaft. Dazu passt die St. Magnus-Kathedrale, die das Stadtbild seit dem Mittelalter prägt. Um die Natur der Insel besser kennenzulernen, bietet sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet Birsay Moors an. Doch was wäre Schottland ohne Whiskey? Eine der bekanntesten Destillerien in Kirkwall ist die Highland Park-Brennerei. Zur Erholung stehen die berühmten Korbstühle von Orkney zur Verfügung, die in Kirkwall von zwei Anbietern angefertigt werden. Sportlich geht es beim Ba'Game an Heiligabend und Silvester zur Sache – einer Art Rugby mit 200 Teilnehmern, gefangen in einem Menschenknäuel.

Seetag

7. Tag

Bergen (Norwegen)

8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Sieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist.

Eidfjord (Norwegen)

9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Majestätisches Nordfjordeid mit umwerfender Landschaft - Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet.

Stavanger (Norwegen)

10. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Stavanger: Malerische Hafenstadt mit ältester Kathedrale - Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum.

Kristiansand (Norwegen)

11. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr

Seetag

12. Tag

Hamburg (Deutschland)

13. Tag | Ankunft 08:00 Uhr

Hamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
© 2023 - Urlaubsexperte.de GmbH & Co KG.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

Hinweise

Die Leistungen im Detail:

Getränkepaket –AIDA Comfort Deluxe• für Gäste ab 25 Jahren:
  • Fruchtsäfte
  • Gezapfte Softgetränke (Wasser, Coca-Cola, Coca-Cola light und zero, Sprite, Fanta)
  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
  • Kids & Teens Drinks
  • Milchshakes & Froozies
  • Weine und Sekt im Glas
  • Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten mit und ohne Alkohol
  • Frisch gezapfte Biere und ausgewählte Flaschenbiere (mit und ohne Alkohol)
  • Sprizzgetränke, z. B. Aperol Sprizz, Hugo
  • Cocktails und Mixgetränke mit Alkohol

Getränkepaket –Kids & Teens Comfort• für Kinder und Jugendliche von 2 bis 24 Jahren:
  • Fruchtsäfte
  • Gezapfte Softgetränke (Wasser, Coca-Cola, Coca-Cola light und zero, Sprite, Fanta)
  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
  • Kids & Teens Drinks
  • Milchshakes & Froozies

Hinweis für Gäste von 18 bis 24 Jahren: Auf Wunsch kann am Anreisetag an Bord auf das Getränkepaket –AIDA Comfort Deluxe• umgebucht werden. Für das höherwertige Paket zahlen die Gäste nur die Differenz zum Paket –Kids & Teens Comfort•.

Hinweis zu den Getränkepaketen: Alle angebotenen Getränke beziehen sich auf die in der allgemeinen Barkarte aufgeführten Getränke. Getränke in bar- oder restaurantspezifischen Menükarten oder von Aktionen sind weiterhin nicht enthalten.

Social Media Flat für Gäste ab 7 Jahren:
  • Unbegrenzte Nutzung von Facebook, Facebook Messenger, Google+, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Threema, Tumblr, Twitter, Snapchat, WhatsApp, Xing, Telegramm
  • Telefonieren per WhatsApp, Facebook und Skype ist nicht möglich
Eingeschlossene Leistungen:
  • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension an Bord (Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis)
  • Tischgetränke zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks)
  • Benutzung der freien Bordeinrichtungen
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Deutsche Reiseleitung
  • Kinderbetreuung von 3-11 Jahre (12-17 Jahre nur während der deutschen Schulferien)
  • Trinkgelder an Bord
Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • An- & Abreise, Transfers
  • Persönliche Ausgaben, wie z.B. Landausflüge, Wellness
  • Sauna-Bereich
  • Getränke ( außer bei AIDA PREMIUM All Inclusive, AIDA VARIO All Inclusive)
Immer der perfekte Tarif >> Hier finden Sie alle weiteren Infos zu den AIDA Preismodellen

Alle Angaben ohne Gewähr. Angebot vorbehaltlich Verfügbarkeit. Zwischenverkauf und Routenänderungen vorbehalten.
(Letzte Aktualisierung: 29.03.2023 15:54 / 30.03.2023 22:09)


clubschiff-profis.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!

0211 - 88 24 96 22

Mo.-Fr. 8:00-21:00 Uhr
Sa. 10-15 | So. 11-17 Rückrufservice

Schnellsuche