Mai - August 2024
14 Nächte ab/bis Kiel
optional zubuchbar
PREMIUM All Inclusive inkl. Getränkepaket & Social Media Flat
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
26.05.2024 AIDAbella 14 Nächte Norwegen mit Lofoten & Nordkap |
€ 2.415,-All Inclusive |
€ 3.040,-All Inclusive |
€ 3.555,-All Inclusive |
€ 5.235,-All Inclusive |
nur telefonisch buchbar |
09.06.2024 AIDAbella 14 Nächte Norwegen mit Lofoten & Nordkap |
€ 2.515,-All Inclusive |
€ 3.170,-All Inclusive |
€ 3.710,-All Inclusive |
€ 5.465,-All Inclusive |
nur telefonisch buchbar |
07.07.2024 AIDAbella 14 Nächte Norwegen mit Lofoten & Nordkap |
€ 2.665,-All Inclusive |
€ 3.360,-All Inclusive |
€ 3.935,-All Inclusive |
€ 5.800,-All Inclusive |
nur telefonisch buchbar |
21.07.2024 AIDAbella 14 Nächte Norwegen mit Lofoten & Nordkap |
€ 2.665,-All Inclusive |
€ 3.360,-All Inclusive |
€ 3.935,-All Inclusive |
€ 5.800,-All Inclusive |
nur telefonisch buchbar |
18.08.2024 AIDAbella 14 Nächte Norwegen mit Lofoten & Nordkap |
€ 2.595,-All Inclusive |
€ 3.275,-All Inclusive |
€ 3.830,-All Inclusive |
€ 5.645,-All Inclusive |
nur telefonisch buchbar |
AIDA PREMIUM All Inclusive:
Preis pro Person bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, inkl. "AIDA Comfort Deluxe"-Getränke Paket (ab 25 Jahre) oder "Kids & Teens Comfort" (2-24 Jahre) und Social Media Flat (ab 7 Jahre), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Haugesund
Norwegen
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 4 |
Åndalsnes
Norwegen
|
10:00 Uhr | 14:00 Uhr |
Tag 4 |
Molde
Norwegen
|
16:30 Uhr | 20:30 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Tromsø
Norwegen
|
10:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
Honningsvåg
Norwegen
|
22:00 Uhr | - |
Tag 8 |
Honningsvåg
Norwegen
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Leknes
Norwegen
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 11 |
Bodø
Norwegen
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 12 |
Seetag
|
- | - |
Tag 13 |
Stavanger
Norwegen
|
09:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Kiel
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Haugesund (Norwegen)3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrHafen- und Kulturstadt Haugesund - An der Westküste Norwegens liegt die Hafen- und Kulturstadt Haugesund, deren Herz das Viertel Smedasund mit seinen vielen Restaurants und Cafés bildet. Der Nordsee-Hafen ist von unberührter Natur umgeben und gleichzeitig das Tor zu einer kulturell lebendigen Stadt. Gerade in den warmen Sommermonaten, wenn ein Festival das nächste jagt, ist auf den Straßen ein reges Treiben zu beobachten. Die Kleinstadt lässt sich ideal zu Fuß erkunden und nach einer ausgiebigen Shoppingtour auf der Haraldsgata, der längsten Fußgängerzone Norwegens, kann man sich in den zahlreichen Lokalen verwöhnen lassen. Auch die Umgebung von Haugesund ist sehr sehenswert. Mit der Fähre, die in der Nähe der Fußgängerzone am Indre Kai anlegt, ist man in 20 Minuten auf der der Stadt vorgelagerten Insel Røvær – ein absoluter Insider-Tipp und echt schön. In Haugesund selber sollte der Besuch des Rathauses, des Kamsunder Volksmuseums und der Kirche VÃ¥r Frelser nicht fehlen. |
Åndalsnes (Norwegen)4. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 14:00 UhrVon Åndalsnes in die spektakuläre Natur - Der Hafen von Åndalsnes liegt im Zentrum der norwegischen Kleinstadt und dient Kreuzfahrern als Ausgangspunkt für Ausflüge in die spektakuläre Natur der Romsdalalpen. Vor dem Verlassen des Hafengeländes, lohnt sich ein Blick in den "einsamen" roten Waggon, der auf einem Gleis steht. Darin enthalten ist die wohl weltweit einzige Zugkapelle mit Altar, Bibeln und Kerzen. Ebenfalls direkt am Hafen erzählt das Norsk Tindesenter über die Geschichte des Kletterns und lädt an der Kletterwand zum Selbstversuch ein. Åndalsnes hat nicht viel zu bieten, doch die Umgebung ist einzigartig und sehr sehenswert. Norwegen ist bekannt für seine Trolle und ein unvergessliches Ereignis ist die Fahrt auf der Trollstigen, einer Serpentinenstraße, die 20 Kilometer südlich von Åndalsnes beginnt. Hier wird man das Gefühl nicht los, an die Existenz der Trolle zu glauben. Für Kletterer steht die Trollwand zur Verfügung und sei es nur das Besucherzentrum, in dem Filme über Kletterer und Basejumper laufen. |
Molde (Norwegen)4. Tag | Ankunft 16:30 Uhr | Abfahrt 20:30 UhrBlumige Rosenstadt Molde - Die Einfahrt in den Hafen von Molde durch die berühmten norwegischen Fjorde ist atemberaubend und faszinierend. Bei der Ankunft fällt einem sofort eines der Wahrzeichen der Stadt ins Auge: das Scandic Seilet Hotel, ein auffälliger Bau in Form eines silbrig glänzenden Segels. Der Hafen von Molde ist klein und innerhalb einer Minute ist man in der Innenstadt mit den hübschen Gärten. Molde ist bekannt für seine öffentlichen Parks und wird deswegen auch "Stadt der Rosen" genannt. Schon ein Spaziergang durch die blumige Stadt lohnt sich und die Innenstadt lockt zum Bummeln. Hier findet man auch eines der größten Volkskundemuseen, das Romsdalsmuseum mit dem Aussichtspunkt Berg Varden. In Molde spielt Kultur eine große Rolle. Jedes Jahr im Sommer finden Konzerte mit Künstlern aus der ganzen Welt statt. Sportfans sollten zum imposanten Aker-Stadion pilgern, dessen Fassade aus Granitstein und Glas besteht. Spektakulär ist die Atlantikstraße von Molde nach Kristiansund. |
Seetag5. Tag |
Tromsø (Norwegen)6. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrTromsø – Tor zum Eismeer - Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben. |
Honningsvåg (Norwegen)7. Tag | Ankunft 22:00 UhrHonningsvÃ¥g: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Honningsvåg (Norwegen)8. Tag | Abfahrt 17:00 UhrHonningsvÃ¥g: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Seetag9. Tag |
Leknes (Norwegen)10. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrIn Leknes den Wikingern auf der Spur - Zwischen dem Örtchen Gravdal und dem Hauptort Leknes auf den Lofoten liegt die Schiffanlegestelle Buknesfjord. Da der Anlegesteg zu klein ist, werden Kreuzfahrer mit Tenderbooten an Land gebracht. Dort stechen einem die typisch roten Holzhäuser sofort ins Auge. Das etwa vier Kilometer entfernte Leknes ist das Zentrum der Insel Vestagoy, in dessen Einkaufsstraße man Souvenirs und Dinge des täglichen Bedarfs findet. Ein Klassenzimmer in einer alten Schule in der Straße Fygleveien 109 wurde zum Museum umgerüstet, in dem Funde aus der Steinzeit zu bewundern sind. Deutlich interessanter ist das Wikingermuseum, das Lofotr Vikingmuséet, im nahe gelegenen Borg. Bei der Feldarbeit wurde nicht nur das Fundament einer Wikingersiedlung entdeckt, sondern auch Glas- und Keramikscherben französischer und englischer Trinkbecher sowie Schmuck und Walrosszähne. Natürlich sind die etwa 80 Inseln der Lofoten, aufgrund der wilden und rauen Natur, auch ein Geheimtipp für Naturfreunde. |
Bodø (Norwegen)11. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrBodø zwischen Polarnacht und Mitternachtssonne - In der Region Salten liegt Bodø, Hauptstadt der Provinz Nordland im Norden Norwegens. Die Stadt ist eingebettet zwischen dem Saltfjord und dem Europäischen Nordmeer. Zur richtigen Zeit kann man vom Pier des Hafens die Nordlichter sehen. Einzigartiges Naturspektakel ist im Winter die Polarnacht und im Sommer die Mitternachtssonne. Sobald man die Reederei hinter sich gelassen hat, findet man sich in einer Welt aus Bars, Restaurants und Geschäften wieder. Hinter dem Rathaus folgt die Kirche, die mit ihrem neugotischen Stil, dem freistehenden Glockenturm und den Glasmalereien auffällt. Informationen zur Geschichte der Provinz Nordland erhält man im Nordlandmuseum, das im ältesten Gebäude von 1904 untergebracht ist. Rund drei Kilometer vom Zentrum entfernt steht in Bodøsjøen das Freilichtmuseum mit 14 historischen Gebäuden. Das Highlight von Bodø ist der 30 Kilometer südöstlich gelegene Saltstraumen, der mit gewaltigen Strudeln stärkste Gezeitenstrom der Welt. |
Seetag12. Tag |
Stavanger (Norwegen)13. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrStavanger: Malerische Hafenstadt mit ältester Kathedrale - Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum. |
Seetag14. Tag |
Kiel (Deutschland)15. Tag | Ankunft 08:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Tag 1 |
Kiel
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Bergen
Norwegen
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Åndalsnes
Norwegen
|
10:00 Uhr | 14:00 Uhr |
Tag 4 |
Molde
Norwegen
|
16:30 Uhr | 20:30 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Tromsø
Norwegen
|
10:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
Honningsvåg
Norwegen
|
22:00 Uhr | - |
Tag 8 |
Honningsvåg
Norwegen
|
- | 17:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Leknes
Norwegen
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 11 |
Bodø
Norwegen
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 12 |
Seetag
|
- | - |
Tag 13 |
Stavanger
Norwegen
|
09:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Kiel
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Kiel
Kiel (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |
Seetag2. Tag |
Bergen (Norwegen)3. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrSieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist. |
Åndalsnes (Norwegen)4. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 14:00 UhrVon Åndalsnes in die spektakuläre Natur - Der Hafen von Åndalsnes liegt im Zentrum der norwegischen Kleinstadt und dient Kreuzfahrern als Ausgangspunkt für Ausflüge in die spektakuläre Natur der Romsdalalpen. Vor dem Verlassen des Hafengeländes, lohnt sich ein Blick in den "einsamen" roten Waggon, der auf einem Gleis steht. Darin enthalten ist die wohl weltweit einzige Zugkapelle mit Altar, Bibeln und Kerzen. Ebenfalls direkt am Hafen erzählt das Norsk Tindesenter über die Geschichte des Kletterns und lädt an der Kletterwand zum Selbstversuch ein. Åndalsnes hat nicht viel zu bieten, doch die Umgebung ist einzigartig und sehr sehenswert. Norwegen ist bekannt für seine Trolle und ein unvergessliches Ereignis ist die Fahrt auf der Trollstigen, einer Serpentinenstraße, die 20 Kilometer südlich von Åndalsnes beginnt. Hier wird man das Gefühl nicht los, an die Existenz der Trolle zu glauben. Für Kletterer steht die Trollwand zur Verfügung und sei es nur das Besucherzentrum, in dem Filme über Kletterer und Basejumper laufen. |
Molde (Norwegen)4. Tag | Ankunft 16:30 Uhr | Abfahrt 20:30 UhrBlumige Rosenstadt Molde - Die Einfahrt in den Hafen von Molde durch die berühmten norwegischen Fjorde ist atemberaubend und faszinierend. Bei der Ankunft fällt einem sofort eines der Wahrzeichen der Stadt ins Auge: das Scandic Seilet Hotel, ein auffälliger Bau in Form eines silbrig glänzenden Segels. Der Hafen von Molde ist klein und innerhalb einer Minute ist man in der Innenstadt mit den hübschen Gärten. Molde ist bekannt für seine öffentlichen Parks und wird deswegen auch "Stadt der Rosen" genannt. Schon ein Spaziergang durch die blumige Stadt lohnt sich und die Innenstadt lockt zum Bummeln. Hier findet man auch eines der größten Volkskundemuseen, das Romsdalsmuseum mit dem Aussichtspunkt Berg Varden. In Molde spielt Kultur eine große Rolle. Jedes Jahr im Sommer finden Konzerte mit Künstlern aus der ganzen Welt statt. Sportfans sollten zum imposanten Aker-Stadion pilgern, dessen Fassade aus Granitstein und Glas besteht. Spektakulär ist die Atlantikstraße von Molde nach Kristiansund. |
Seetag5. Tag |
Tromsø (Norwegen)6. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrTromsø – Tor zum Eismeer - Inmitten einer reizvollen Inselwelt liegt die norwegische Hafenstadt Tromsø, eine multikulturelle Stadt mit 100 Nationalitäten, die für viele Polarforscher Ausgangsort ihrer Expeditionen war. Im Stadtzentrum erinnert ein Standbild an den Entdecker und Polarforscher Roald Amundsen. Aufgrund der Lage besitzt Tromsø die am weitesten nördlich gelegene Universität, die nördlichste Brauerei Europas sowie die beiden nördlichsten Bischofskirchen. In Tromsø gibt es aber auch interessante Museen und jede Menge Geschäfte. Die Tromsø-Brücke verbindet das Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya mit dem Festland. Neben der Eismeerkathedrale, in deren Nähe die Talstation der Seilbahn ist, die auf den 421 Meter hohen Hausberg Storsteinen fährt, und dem Tromsdalstinden ist die Brücke eines der prägnantesten Wahrzeichen. Tromsø gilt als Tor zum Eismeer und ist eine betriebsame, junge Stadt mit vielen Hotels, Restaurants und einem sehr lebendigen Nachtleben. |
Honningsvåg (Norwegen)7. Tag | Ankunft 22:00 UhrHonningsvÃ¥g: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Honningsvåg (Norwegen)8. Tag | Abfahrt 17:00 UhrHonningsvÃ¥g: Eiskalte Cocktails am Ende der Welt - HonningsvÃ¥g ist die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, liegt auf der Insel Magerøya und gilt seit 1998 als nördlichste Stadt der Welt. Mit seinen 2.800 Einwohnern bietet das Städtchen erstklassiges Einkaufsvergnügen und diverse Aktivitäten am Ende der Welt. HonningsvÃ¥g ist klein genug, um es selbst erkunden zu können. Das örtliche Kulturzentrum Perleporten Kulturhus sowie die Kunstgalerie Once Upon A Dream laden ein zum Verweilen. In der Artico Ice Bar werden wirklich kühle Cocktails serviert, schließlich sind es hier nur -5°C, damit das Iglu, eine Bar und allerhand Sitzgelegenheiten aus Eis nicht schmelzen. Sehenswert in HonningsvÃ¥g ist auch die im neugotischen Stil gebaute und 1885 geweihte Kirche – das einzige Gebäude, das Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten geblieben war. Die eigentliche Attraktion von HonningsvÃ¥g ist aber das Nordkap. Von der Kante des Schieferplateaus mit dem legendären Globus-Denkmal blickt man Richtung Nordpol und fühlt sich wie am Ende der Welt. |
Seetag9. Tag |
Leknes (Norwegen)10. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrIn Leknes den Wikingern auf der Spur - Zwischen dem Örtchen Gravdal und dem Hauptort Leknes auf den Lofoten liegt die Schiffanlegestelle Buknesfjord. Da der Anlegesteg zu klein ist, werden Kreuzfahrer mit Tenderbooten an Land gebracht. Dort stechen einem die typisch roten Holzhäuser sofort ins Auge. Das etwa vier Kilometer entfernte Leknes ist das Zentrum der Insel Vestagoy, in dessen Einkaufsstraße man Souvenirs und Dinge des täglichen Bedarfs findet. Ein Klassenzimmer in einer alten Schule in der Straße Fygleveien 109 wurde zum Museum umgerüstet, in dem Funde aus der Steinzeit zu bewundern sind. Deutlich interessanter ist das Wikingermuseum, das Lofotr Vikingmuséet, im nahe gelegenen Borg. Bei der Feldarbeit wurde nicht nur das Fundament einer Wikingersiedlung entdeckt, sondern auch Glas- und Keramikscherben französischer und englischer Trinkbecher sowie Schmuck und Walrosszähne. Natürlich sind die etwa 80 Inseln der Lofoten, aufgrund der wilden und rauen Natur, auch ein Geheimtipp für Naturfreunde. |
Bodø (Norwegen)11. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrBodø zwischen Polarnacht und Mitternachtssonne - In der Region Salten liegt Bodø, Hauptstadt der Provinz Nordland im Norden Norwegens. Die Stadt ist eingebettet zwischen dem Saltfjord und dem Europäischen Nordmeer. Zur richtigen Zeit kann man vom Pier des Hafens die Nordlichter sehen. Einzigartiges Naturspektakel ist im Winter die Polarnacht und im Sommer die Mitternachtssonne. Sobald man die Reederei hinter sich gelassen hat, findet man sich in einer Welt aus Bars, Restaurants und Geschäften wieder. Hinter dem Rathaus folgt die Kirche, die mit ihrem neugotischen Stil, dem freistehenden Glockenturm und den Glasmalereien auffällt. Informationen zur Geschichte der Provinz Nordland erhält man im Nordlandmuseum, das im ältesten Gebäude von 1904 untergebracht ist. Rund drei Kilometer vom Zentrum entfernt steht in Bodøsjøen das Freilichtmuseum mit 14 historischen Gebäuden. Das Highlight von Bodø ist der 30 Kilometer südöstlich gelegene Saltstraumen, der mit gewaltigen Strudeln stärkste Gezeitenstrom der Welt. |
Seetag12. Tag |
Stavanger (Norwegen)13. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrStavanger: Malerische Hafenstadt mit ältester Kathedrale - Bis ins frühe 12. Jahrhundert geht die Geschichte Stavangers zurück, eine Stadt, die mehrfach Bränden zum Opfer gefallen ist. Dennoch finden sich an vielen Stellen immer noch zahlreiche historische Gebäude. Allen voran der Dom zu Stavanger, der im Herzen der Stadt thront und mit seiner über 900-jährigen Geschichte die älteste Kathedrale Norwegens ist. Im zentralen Hafen VÃ¥gen reihen sich Restaurants und Bars aneinander, meistens untergebracht in historischen Lagerhäusern. Rund um den Hafen schlängelt sich eine Promenade, auf der sich im Sommer Biergärten erstrecken. Unter dem Namen Gamle Stavanger verbirgt sich die Altstadt, die aus zwei parallel verlaufenden Straßenzügen besteht. Sehenswert sind hier die historischen, weiß gestrichenen Holzhäusern und das Kopfsteinpflaster. Direkt hinter dem Dom lädt der Park Kiellandshagen zum Flanieren ein. Citynah: Museumsfans zieht es ins archäologische Museum, ins Erdölmuseum oder Konservenmuseum. |
Seetag14. Tag |
Kiel (Deutschland)15. Tag | Ankunft 08:00 UhrShopping-Tour zwischen Rathaus, Altstadt und Brauerei - Eine steife Brise und der Duft von frischem Fisch wehen den Kreuzfahrern im Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entgegen. Der "Port of Kiel" ist einer der vielseitigsten Häfen im Ostseeraum und liegt mitten in der Innenstadt. Fußläufig zu erreichen sind die Flaniermeile "Kiellinie" mit sehenswerten Museen, die kleinen Yachthäfen, verschiedene Einkaufszentren und die Kieler Altstadt. Beginnend am Nowegenkai folgen Sie der Blauen Linie und achten auf ergänzende Wegweiser, die auf interessante Ziele aufmerksam machen. Empfehlenswert sind das Shopping Centre Sophienhof, das Kieler Rathaus sowie die Altstadt mit der Kieler Brauerei am alten Kloster oder das Stadtmuseum Warleberger Hof. |