April - Oktober 2024
7 Nächte ab/bis Warnemünde
optional zubuchbar
PREMIUM All Inclusive inkl. Getränkepaket & Social Media Flat
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
20.04.2024 AIDAdiva 7 Nächte Norwegens Fjorde ab Warnemünde |
€ 1.145,-All Inclusive |
€ 1.450,-All Inclusive |
€ 1.640,-All Inclusive |
€ 2.435,-All Inclusive |
zur Buchung |
18.05.2024 AIDAdiva 7 Nächte Norwegens Fjorde ab Warnemünde |
€ 1.375,-All Inclusive |
€ 1.745,-All Inclusive |
€ 1.970,-All Inclusive |
€ 2.940,-All Inclusive |
zur Buchung |
13.07.2024 AIDAdiva 7 Nächte Norwegens Fjorde ab Warnemünde |
€ 1.485,-All Inclusive |
€ 1.885,-All Inclusive |
€ 2.130,-All Inclusive |
€ 3.180,-All Inclusive |
zur Buchung |
10.08.2024 AIDAdiva 7 Nächte Norwegens Fjorde ab Warnemünde |
€ 1.485,-All Inclusive |
€ 1.885,-All Inclusive |
€ 2.130,-All Inclusive |
€ 3.180,-All Inclusive |
zur Buchung |
05.10.2024 AIDAdiva 7 Nächte Norwegens Fjorde ab Warnemünde |
€ 1.270,-All Inclusive |
€ 1.610,-All Inclusive |
€ 1.820,-All Inclusive |
€ 2.710,-All Inclusive |
zur Buchung |
AIDA PREMIUM All Inclusive:
Preis pro Person bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, inkl. "AIDA Comfort Deluxe"-Getränke Paket (ab 25 Jahre) oder "Kids & Teens Comfort" (2-24 Jahre) und Social Media Flat (ab 7 Jahre), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Kristiansand
Norwegen
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 4 |
Bergen
Norwegen
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 5 |
Vik
Norwegen
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 6 |
Eidfjord
Norwegen
|
08:30 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 7 |
Seetag
|
- | - |
Tag 8 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
7 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Seetag2. Tag |
Kristiansand (Norwegen)3. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 Uhr |
Bergen (Norwegen)4. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrSieben Hügel und reizvolle Fjorde umgeben Bergen - Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt zwischen Fjorden und Seen und ist umgeben von gleich sieben Hausbergen. Beim Spaziergang durch die engen Gassen des Hafenviertels Bryggen im Herzen der Kleinstadt fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Überhängende Balkone schaffen eine noch dunklere und mysteriösere Atmosphäre. Eine beliebte Sehenswürdigkeit von Bergen ist die Seilbahn Fløibanen, die das Stadtzentrum mit dem Gipfel des Berges Fløyen verbindet. Von hier oben genießt man einen spektakulären Blick über die Stadt, die Berge und die Fjorde. Ebenfalls total angesagt ist der malerische Fischmarkt, der zu den meistbesuchten Märkten unter freiem Himmel Norwegens gehört. Im Aquarium von Bergen lassen sich Fische, Pinguine, Seelöwen und Seerobben in ihrem natürlich Element bestaunen. Zu empfehlen ist zudem ein Spaziergang zur alten Festung Bergenhus im gleichnamigen Stadtteil, die nur einen Steinwurf entfernt ist. |
Vik (Norwegen)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Eidfjord (Norwegen)6. Tag | Ankunft 08:30 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrMajestätisches Nordfjordeid mit umwerfender Landschaft - Die umwerfende Landschaft rund um den Hafen von Nordfjordeid versetzt Kreuzfahrer bei ihrer Ankunft meist in Erstaunen. Dies wird nur getoppt durch die gastfreundlichen Einwohner, die nicht selten ein Willkommenskonzert für die ankommenden Gäste veranstalten. Der Hafen liegt mitten im Stadtkern und somit steht einer Erkundungstour nichts im Wege. Malerische Holzhäuschen, kleine Geschäfte und ansprechende Restaurants säumen den Weg durch die Stadt. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Eidsgata, die man nach wenigen Schritten erreicht, wenn man am Hafen entlanggeht und vor dem Vinmonopolet Nordfjordeid rechts abbiegt. Nicht versäumen sollte man die Besichtigung des nachgebauten Wikingerschiffes. Eine der Hauptattraktionen der Gegend ist der Geirangerfjord, der sich für ausgedehnte Touren eignet. Auch nicht weit entfernt ist der Gletscher Briksdalen, der jährlich zahlreiche Besucher anlockt und Möglichkeiten für Wanderungen bietet. |
Seetag7. Tag |
Warnemünde (Deutschland)8. Tag | Ankunft 08:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |