April - Oktober 2024
14 Nächte ab/bis Korfu
Adria & Mittelmeerinseln
Inklusive Flug & allen Transfers
Inkl. Frühbucher-Ermäßigungen
Datum, Schiff & Route | Junior-Suite | Suite | |
---|---|---|---|
13.04.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 4.540,- |
€ 4.340,- |
zur Buchung |
20.04.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
ausgebucht |
€ 4.960,- |
zur Buchung |
11.05.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 4.955,- |
€ 4.650,- |
zur Buchung |
18.05.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
ausgebucht | ausgebucht |
zur Buchung |
08.06.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
ausgebucht |
€ 4.695,- |
zur Buchung |
15.06.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 5.210,- |
€ 5.665,- |
zur Buchung |
06.07.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 5.295,- |
€ 4.965,- |
zur Buchung |
13.07.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 5.495,- |
€ 6.155,- |
zur Buchung |
03.08.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 5.295,- |
€ 4.965,- |
zur Buchung |
10.08.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
ausgebucht |
€ 5.845,- |
zur Buchung |
31.08.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 4.755,- |
€ 4.550,- |
zur Buchung |
07.09.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
ausgebucht | ausgebucht |
zur Buchung |
28.09.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 4.970,- |
€ 4.755,- |
zur Buchung |
05.10.2024 AIDAblu 14 Nächte inkl. Flug Adria & Mittelmeerinseln |
€ 5.370,- |
€ 5.525,- |
zur Buchung |
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung, inkl. An- und Abreisepaket (Flughafen je nach Verfügbarkeit, teilweise mit Zuschlag), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Korfu
Griechenland
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Triest
Italien
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 4 |
Zadar
Kroatien
|
08:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 5 |
Kotor
Montenegro
|
12:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 6 |
Dubrovnik
Kroatien
|
07:30 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 7 |
Bari
Italien
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 8 |
Korfu
Griechenland
|
06:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Valletta
Malta
|
08:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 11 |
Catania
Italien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Crotone
Italien
|
08:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 13 |
Katakolon
Griechenland
|
10:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 14 |
Argostoli / Kefalonia
Griechenland
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 15 |
Korfu
Griechenland
|
06:00 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Korfu
Korfu (Griechenland)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Seetag2. Tag |
Triest (Italien)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrAuf einen Espresso nach Triest - Die italienische Hafenstadt Triest gilt als Mekka für Kaffee-Liebhaber und ist eine beeindruckende Stadt mit toller Architektur und maritimem Flair. Die Kreuzfahrtschiffe legen im Herzen der Stadt, genau zwischen Neuem und Altem Hafen an, von wo die Innenstadt nach einem kurzen Spaziergang bequem zu erreichen ist. In Triest legen viele künstlerische und historische Gebäude Zeugnisse unterschiedlicher Epochen ab. Orthodoxe Kirchen und Synagogen zeigen die Nähe zum Balkan, während neoklassizistische Gebäude auf Wiener Inspiration hindeutet. Der Alte Hafen liegt drei Kilometer nördlich vom Neuen Hafen, nur wenige hundert Meter vom Hauptplatz Piazza dell‘ Unità d'Italia, entfernt. Der alte Habsburger Hafen ist ein absoluter Blickfang. Historische Prachtbauten und verfallene Lagerhallen bestimmen die Szenerie. Vom Hauptplatz genießt man einen prächtigen Blick nach allen Seiten: Meer, historische Gebäude und das Rathaus mit seiner Fassade und Uhrenturm. |
Zadar (Kroatien)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrMeeresorgel und Lichtshow garnieren Sonnenuntergang in Zadar - Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht. |
Kotor (Montenegro)5. Tag | Ankunft 12:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrPer pedes auf die Festung von Kotor - Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht. |
Dubrovnik (Kroatien)6. Tag | Ankunft 07:30 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrDubrovnik – Perle der Adria - Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster. |
Bari (Italien)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrSpaziergang durch Bari führt zum Heiligen Nikolaus - Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. |
Korfu (Griechenland)8. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Seetag9. Tag |
Valletta (Malta)10. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrMit dem Aufzug ins Herz von Valletta - Valletta auf Malta ist die kleinste Hauptstadt Europas, deren Kreuzfahrtanleger sich im Grand Harbour befindet, einer natürlichen Bucht zwischen der Kapitale und den drei Städten Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Mit einem Lift gelangt man vom Hafen zum Upper Barracka Garden, der ersten Sehenswürdigkeit der Barockstadt und perfekter Ausgangspunkt für die Erkundigung der Stadt. Valletta ist klein und innerhalb einer halben Stunde "abgefrühstückt". Nicht verpassen sollte man um 12 Uhr die Schüsse der Salutkanonen "Saluting Battery" auf der Plattform der Festungsmauer. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch der prachtvollsten Kirche Maltas, der St. Johns Co-Cathedral. Im Großmeisterpalast saß früher der Großmeister des Ordens, jetzt ist es Sitz des maltesischen Präsidenten. Das archäologische Nationalmuseum, die Nationalbibliothek und die Kirche of Our Lady of Victories skizzieren ein perfektes Bild einer einzigartigen Hauptstadt Europas. |
Catania (Italien)11. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrBarockes Stadtzentrum beherrscht Catania - Wunderschön am ionischen Meer liegt die sizilianische Hafenstadt Catania mit knapp 300.000 Einwohnern. Das historische Stadtzentrum ist reich an barocken und schützenswerten Baudenkmälern. An allen Ecken und Enden haben die griechischen Kolonisten bleibende Spuren hinterlassen. Vom Anleger der Kreuzfahrtschiffe sind es gerade einmal 1.000 Meter bis ins Zentrum Catanias. Zentraler Ort ist vor der Kathedrale der Elefantenbrunnen Fontana dell´Elefante, Wahrzeichen der Stadt, auf dem Piazza del Duomo. Catania verfügt über dutzende Kirchen und Paläste. In Sichtweite der Kathedrale steht der Palazzo degli Elefanti, der als Rathaus dient. Ebenfalls fußläufig von der Kathedrale entfernt findet man in der Via Etnea die Kapelle Collegiata aus dem 15. Jahrhundert. Außerhalb von Catania droht in 30 Kilometer Entfernung der ständig aktive und über 3.300 Meter hohe Vulkan Ätna, der vom Hafen aus in 90 Minuten gut mit dem Bus zu erreichen ist. |
Crotone (Italien)12. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrSüditalienische Lebensart im Geheimtipp Crotone - In der Haupt- und Hafenstadt der gleichnamigen Provinz Crotone erleben Kreuzfahrer die wahre süditalienische Lebensart: etwas in die Jahre gekommene Fassaden, zwischendrin uralte Denkmäler und Kirchen, gepaart mit der Herzlichkeit der Einwohner. Der alte Hafen Porto Vecchio liegt nahe der Altstadt und deswegen sollte man sich einen kurzen Trip ins pralle Leben, entweder zu Fuß oder mit der roten Bimmelbahn, gönnen. Zwar mangelt es an Sehenswürdigkeiten, doch die Ursprünge von Crotone reichen zurück bis zu den alten Griechen. Herzstück ist der Dom von Santa Maria Assunta aus dem 9. Jahrhundert. Ein Teil des Baumaterials wurde von den Ruinen des Tempels von Hera Lacinia entnommen. Die Ausgrabungsstätte Capo Colonna liegt nur zehn Kilometer von Crotone entfernt. Das Castello Carlo V. entstammt übrigens dem gleichen Jahrhundert und ist ebenfalls sehenswert. Landschaftlich und kulinarisch, typisch Kalabrien, ist Crotone ein wahrer Geheimtipp. |
Katakolon (Griechenland)13. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 19:00 Uhr"Technologiepark" Katakolon auf der Halbinsel Peleponnes - Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken. |
Argostoli / Kefalonia (Griechenland)14. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrAuf Tuchfühlung mit den Wasserschildkröten von Argostoli - Im Hafenbecken von Argostoli, Hauptstadt der griechischen Insel Kefalonia, herrscht Hochbetrieb. Eine Vielzahl von Meeresschildkröten wartet dort täglich auf Fischabfälle und mit ein wenig Glück kann man die Schildkröten beobachten, wenn man vom Pier die neu angelegte Hafenpromenade entlanggeht. Sehenswürdigkeiten gibt es in Argostoli nur vereinzelt, darum sollte man sich den Luxus gönnen und vom Hafen per Taxi zum Leuchtturm Agios Theodoros fahren oder die vier Kilometer zu Fuß zurücklegen. Durch das Erdbeben im Jahr 1953 wurde auch der 1829 errichtete, klassizistische Leuchtturm zerstört. Auf dem Rückweg sollte noch ein Besuch der Meeresmühle bei Argostoli drin sein. Hier fließt das Meereswasser in das Innere der Insel, quasi in die falsche Richtung. Zurück in der Altstadt pulsiert das Leben in der Lithostrotou Straße. Das Archäologische Museum, die Philharmonie oder das Theater runden den Tag in Argostoli auf der Insel Kefalonia, einem wahren Geheimtipp, ab. |
Korfu (Griechenland)15. Tag | Ankunft 06:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Tag 1 |
Korfu
Griechenland
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Valletta
Malta
|
08:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 4 |
Catania
Italien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Crotone
Italien
|
08:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 6 |
Katakolon
Griechenland
|
10:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
Argostoli / Kefalonia
Griechenland
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 8 |
Korfu
Griechenland
|
06:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 9 |
Seetag
|
- | - |
Tag 10 |
Triest
Italien
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 11 |
Zadar
Kroatien
|
08:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 12 |
Kotor
Montenegro
|
12:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 13 |
Dubrovnik
Kroatien
|
07:30 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 14 |
Bari
Italien
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 15 |
Korfu
Griechenland
|
06:00 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Korfu
Korfu (Griechenland)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Seetag2. Tag |
Valletta (Malta)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrMit dem Aufzug ins Herz von Valletta - Valletta auf Malta ist die kleinste Hauptstadt Europas, deren Kreuzfahrtanleger sich im Grand Harbour befindet, einer natürlichen Bucht zwischen der Kapitale und den drei Städten Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Mit einem Lift gelangt man vom Hafen zum Upper Barracka Garden, der ersten Sehenswürdigkeit der Barockstadt und perfekter Ausgangspunkt für die Erkundigung der Stadt. Valletta ist klein und innerhalb einer halben Stunde "abgefrühstückt". Nicht verpassen sollte man um 12 Uhr die Schüsse der Salutkanonen "Saluting Battery" auf der Plattform der Festungsmauer. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch der prachtvollsten Kirche Maltas, der St. Johns Co-Cathedral. Im Großmeisterpalast saß früher der Großmeister des Ordens, jetzt ist es Sitz des maltesischen Präsidenten. Das archäologische Nationalmuseum, die Nationalbibliothek und die Kirche of Our Lady of Victories skizzieren ein perfektes Bild einer einzigartigen Hauptstadt Europas. |
Catania (Italien)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrBarockes Stadtzentrum beherrscht Catania - Wunderschön am ionischen Meer liegt die sizilianische Hafenstadt Catania mit knapp 300.000 Einwohnern. Das historische Stadtzentrum ist reich an barocken und schützenswerten Baudenkmälern. An allen Ecken und Enden haben die griechischen Kolonisten bleibende Spuren hinterlassen. Vom Anleger der Kreuzfahrtschiffe sind es gerade einmal 1.000 Meter bis ins Zentrum Catanias. Zentraler Ort ist vor der Kathedrale der Elefantenbrunnen Fontana dell´Elefante, Wahrzeichen der Stadt, auf dem Piazza del Duomo. Catania verfügt über dutzende Kirchen und Paläste. In Sichtweite der Kathedrale steht der Palazzo degli Elefanti, der als Rathaus dient. Ebenfalls fußläufig von der Kathedrale entfernt findet man in der Via Etnea die Kapelle Collegiata aus dem 15. Jahrhundert. Außerhalb von Catania droht in 30 Kilometer Entfernung der ständig aktive und über 3.300 Meter hohe Vulkan Ätna, der vom Hafen aus in 90 Minuten gut mit dem Bus zu erreichen ist. |
Crotone (Italien)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrSüditalienische Lebensart im Geheimtipp Crotone - In der Haupt- und Hafenstadt der gleichnamigen Provinz Crotone erleben Kreuzfahrer die wahre süditalienische Lebensart: etwas in die Jahre gekommene Fassaden, zwischendrin uralte Denkmäler und Kirchen, gepaart mit der Herzlichkeit der Einwohner. Der alte Hafen Porto Vecchio liegt nahe der Altstadt und deswegen sollte man sich einen kurzen Trip ins pralle Leben, entweder zu Fuß oder mit der roten Bimmelbahn, gönnen. Zwar mangelt es an Sehenswürdigkeiten, doch die Ursprünge von Crotone reichen zurück bis zu den alten Griechen. Herzstück ist der Dom von Santa Maria Assunta aus dem 9. Jahrhundert. Ein Teil des Baumaterials wurde von den Ruinen des Tempels von Hera Lacinia entnommen. Die Ausgrabungsstätte Capo Colonna liegt nur zehn Kilometer von Crotone entfernt. Das Castello Carlo V. entstammt übrigens dem gleichen Jahrhundert und ist ebenfalls sehenswert. Landschaftlich und kulinarisch, typisch Kalabrien, ist Crotone ein wahrer Geheimtipp. |
Katakolon (Griechenland)6. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 19:00 Uhr"Technologiepark" Katakolon auf der Halbinsel Peleponnes - Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken. |
Argostoli / Kefalonia (Griechenland)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrAuf Tuchfühlung mit den Wasserschildkröten von Argostoli - Im Hafenbecken von Argostoli, Hauptstadt der griechischen Insel Kefalonia, herrscht Hochbetrieb. Eine Vielzahl von Meeresschildkröten wartet dort täglich auf Fischabfälle und mit ein wenig Glück kann man die Schildkröten beobachten, wenn man vom Pier die neu angelegte Hafenpromenade entlanggeht. Sehenswürdigkeiten gibt es in Argostoli nur vereinzelt, darum sollte man sich den Luxus gönnen und vom Hafen per Taxi zum Leuchtturm Agios Theodoros fahren oder die vier Kilometer zu Fuß zurücklegen. Durch das Erdbeben im Jahr 1953 wurde auch der 1829 errichtete, klassizistische Leuchtturm zerstört. Auf dem Rückweg sollte noch ein Besuch der Meeresmühle bei Argostoli drin sein. Hier fließt das Meereswasser in das Innere der Insel, quasi in die falsche Richtung. Zurück in der Altstadt pulsiert das Leben in der Lithostrotou Straße. Das Archäologische Museum, die Philharmonie oder das Theater runden den Tag in Argostoli auf der Insel Kefalonia, einem wahren Geheimtipp, ab. |
Korfu (Griechenland)8. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Seetag9. Tag |
Triest (Italien)10. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrAuf einen Espresso nach Triest - Die italienische Hafenstadt Triest gilt als Mekka für Kaffee-Liebhaber und ist eine beeindruckende Stadt mit toller Architektur und maritimem Flair. Die Kreuzfahrtschiffe legen im Herzen der Stadt, genau zwischen Neuem und Altem Hafen an, von wo die Innenstadt nach einem kurzen Spaziergang bequem zu erreichen ist. In Triest legen viele künstlerische und historische Gebäude Zeugnisse unterschiedlicher Epochen ab. Orthodoxe Kirchen und Synagogen zeigen die Nähe zum Balkan, während neoklassizistische Gebäude auf Wiener Inspiration hindeutet. Der Alte Hafen liegt drei Kilometer nördlich vom Neuen Hafen, nur wenige hundert Meter vom Hauptplatz Piazza dell‘ Unità d'Italia, entfernt. Der alte Habsburger Hafen ist ein absoluter Blickfang. Historische Prachtbauten und verfallene Lagerhallen bestimmen die Szenerie. Vom Hauptplatz genießt man einen prächtigen Blick nach allen Seiten: Meer, historische Gebäude und das Rathaus mit seiner Fassade und Uhrenturm. |
Zadar (Kroatien)11. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrMeeresorgel und Lichtshow garnieren Sonnenuntergang in Zadar - Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht. |
Kotor (Montenegro)12. Tag | Ankunft 12:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrPer pedes auf die Festung von Kotor - Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht. |
Dubrovnik (Kroatien)13. Tag | Ankunft 07:30 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrDubrovnik – Perle der Adria - Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster. |
Bari (Italien)14. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrSpaziergang durch Bari führt zum Heiligen Nikolaus - Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. |
Korfu (Griechenland)15. Tag | Ankunft 06:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |