April - Mai 2021111
7 Nächte
Adria ab Korfu
Griechenland, Zypern & Israel
Inklusive Flug & allen Transfers
Wenn sie am Horizont auftaucht, geht ein Raunen durch den Hafen. Und erst einmal an Bord gekommen, strahlt Ihre Unternehmungslust. Denn was Sie finden, ist auf jedem Deck reichlich Platz für Ihr Vergnügen. Locker und auch ganz fein trifft man sich in den Restaurants von AIDAmira.
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
18.04.2021 AIDAblu 7 Nächte inkl. Flug Adria ab Korfu |
€ 1.315,- |
€ 1.670,- |
€ 1.725,- |
€ 2.295,- |
nur telefonisch buchbar |
07.05.2021 AIDAmira 7 Nächte inkl. Flug Griechenland, Zypern & Israel |
€ 1.449,- |
€ 1.649,- |
ausgebucht |
€ 2.354,- |
nur telefonisch buchbar |
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Korfu
Griechenland
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Venedig
Italien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Zadar
Kroatien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Dubrovnik
Kroatien
|
12:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 6 |
Kotor
Montenegro
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 7 |
Bari
Italien
|
07:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Tag 8 |
Korfu
Griechenland
|
06:00 Uhr | - |
7 Nächte ab/bis Korfu
Korfu (Griechenland)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Seetag2. Tag |
Venedig (Italien)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrAuf dem Canal Grande durch die Lagunenstadt Venedig - Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per „People Mover“, einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag. |
Zadar (Kroatien)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMeeresorgel und Lichtshow garnieren Sonnenuntergang in Zadar - Antike Wurzeln sowie romanische Kirchen und Kathedralen gehören zum Stadtbild der kroatischen Hafenstadt Zadar. Schon bei der Ankunft nahe der Altstadt hört man aus der Ferne die Klänge der berühmten Meeresorgel, die durch Wind und Wellen Töne erzeugt. Direkt neben der Orgel steht das Denkmal für die Sonne, das aus Glasplatten gefertigt ist und bei Sonnenuntergang an der Promenade eine fantastische Lichtshow produziert. Das Wahrzeichen von Zadar ist Sankt Donatus, die älteste kroatische Kirche, von der man auf das Forum Romanum blickt, wo die Ursprünge aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden können. Für einen herrlichen Blick über die Stadt und den Hafen sollte man den Glockenturm der Kathedrale oder den ehemaligen Kapitäns-Turm besteigen. Enge Gassen schlängeln sich durch die Altstadt und münden im südlichsten Teil am Fünf-Brunnen-Platz. Von hier aus führt eine Gasse zum Volksplatz, wo die alte Stadtwache steht. |
Dubrovnik (Kroatien)5. Tag | Ankunft 12:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrDubrovnik – Perle der Adria - Als Kulisse für die TV-Serie Game of Thrones hat sich das kroatische Dubrovnik mit seinen antiken Bauten genauso einen Namen gemacht wie als wichtigste Hafenstadt der Adria und im Mittelmeer. Die sogenannte Perle der Adria überzeugt mit spannenden Ausflugszielen , traumhaften Stränden und einer malerischen Altstadt. Bei der Ankunft im Hafen Gruz geht der Blick unweigerlich auf die antike Hafenpromenade mit den Verteidigungsanlagen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Bis zur Altstadt sind es drei Kilometer und zu Fuß erreicht man die Innenstadt in 45 Minuten. Neben der antiken Stadtmauer zählt der Rektorenpalast zu den Top-Attraktionen. Der spätgotische Bau beheimatet ein Museum mit zahlreichen Gemälden. Direkt am Hafen stößt man auf das Pile-Tor, wo eine Statue mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Blasius, steht. Dahinter plätschert der Onofrio-Brunnen. Die älteste Apotheke Europas aus dem Jahr 1317 findet man im Franziskanerkloster. |
Kotor (Montenegro)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrPer pedes auf die Festung von Kotor - Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht. |
Bari (Italien)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 16:00 UhrSpaziergang durch Bari führt zum Heiligen Nikolaus - Der historische Hafen von Bari ist Dreh- und Angelpunkt der Stadt am Meer und zählt zu den größten an der Adria. Die Stadt verzaubert mit vielfältigem Flair. In der Altstadt Citta Vecchia, die vom Kreuzfahrt-Terminal in südlicher Richtung liegt, gibt es wunderschöne, mittelalterliche Gebäude und verwinkelte Gassen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Bari ist die Basilika San Nicola, in der die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus ruhen. Weitere Highlights sind die Kirche San Marco dei Veneziani, die Kathedrale San Sabino und die Normannenburg. Im moderneren Stadtteil Murattiano, südlich der Altstadt, spielt sich das geschäftliche und kommerzielle Leben Baris ab. Auf eigene Faust lässt sich das Teatro Petruzzelli erkunden. Nicht weniger bekannt, ist das Stadio San Nicola im Südwesten der Stadt, das anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 errichtet wurde. Am Hafen laden Souvenirläden, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. |
Korfu (Griechenland)8. Tag | Ankunft 06:00 UhrStippvisite bei Kaiserin Sissi auf Korfu - Für einen schönen Zwischenstopp eignet sich Korfu mit dem Hafen Kerkyra ideal. Die griechische Insel überzeugt mit einer traumhaften Fauna und Flora, während die Stadt Korfu viele Attraktionen bereithält. Vom neuen Hafen beträgt die Entfernung in die Altstadt 2,5 Kilometer, was zu Fuß in 30 Minuten machbar ist. Bei einem Stadtrundgang sollte ein Besuch der Kirche Agios Spiridon sowie der Kathedrale nicht fehlen. Natürlich empfiehlt sich für einen perfekten Stadtbummel die Flaniermeile Esplanada, an deren Ende man auf den St. Michael und St. Georg Palast trifft. Dass Kaiserin Sissi einst ein Feriendomizil auf Korfu errichten ließ, ist nicht verwunderlich. Olivenbäume und Zypressen bestimmen die Szenerie. Im Osten von Korfu liegt das Schloss Achillion, Rückzugsort von Kaiserin Sissi, versehen mit Denkmälern des griechischen Helden Achilles. Hier wird man zurückversetzt in die Sissi-Zeit. Auf der Mäuseinsel im Süden von Kerkyra findet man die byzantinische Kapelle Pontikonisi. |
Tag 1 |
Heraklion
Griechenland
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Limassol
Zypern
|
08:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Tag 4 |
Haifa
Israel
|
07:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Rhodos
Griechenland
|
08:00 Uhr | 23:00 Uhr |
Tag 7 |
Kos
Griechenland
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 8 |
Heraklion
Griechenland
|
05:00 Uhr | - |
7 Nächte ab/bis Heraklion
Heraklion (Griechenland)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrLöwenbrunnen markiert das Zentrum von Heraklion - Der Hafen von Heraklion, Hauptstadt der Insel Kreta, war einer der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Geschützt wurde das Hafengelände durch die Festung Koules, deren Denkmal aus dem 16. Jahrhundert den alten Hafen überragt. Über die Straße des 25. August erreicht man die etwas höher gelegene Altstadt. Die breite Fußgängerzone endet auf dem Platz Elefteriou Venezilou. Dort befindet sich der Brunnen Morozini, auch Löwenbrunnen genannt, der für die meisten Einheimischen als Zentrum der Stadt gilt. Die bekannte Kirche Agios Titos und die historische Stadtbücherei Vikelea findet man ebenfalls in der Altstadt. In der besagten Fußgängerzone steht auch < die Loggia, das schönste Gebäude der Stadt, in dem das Rathaus untergebracht ist. Das archäologische Museum, nur einige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, ist absolut sehenswert. Ferner sollte man das naturhistorische Museum und das Grab des bekanntesten Kreters, Nikos Kazantzakis, besuchen. |
Seetag2. Tag |
Limassol (Zypern)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:30 UhrLimassol – Stadtbummel oder Strandtag? - Limassol, zweitgrößte Stadt von Zypern, beherbergt den wichtigsten Hafen des Inselstaates. Die Hafenstadt überzeugt durch breite Boulevards, grüne Stadtparks und schöne Strände. Rund um die Einkaufsstraßen Makarious II und Agiou Andreou lohnt sich ein Bummel durchs mittelalterliche Zentrum. In der alten Markthalle bieten Händler Obst, Gemüse, Fleisch sowie Backwaren und Souvenirs an. Ein Museum des Mittelalters befindet sich in der mittelalterlichen Burg in der Nähe des alten Hafens – sehenswert ist die gotische Halle. Öffentliche Strände und eine Strandpromenade gibt es am westlichen Ende der Stadt. Ungefähr zehn Kilometer von Limassol entfernt lohnt sich der Besuch der Hochburg Kolossi, die 1210 von den Rittern des Johanniterordens errichtet wurde. Hier sollte man auf das Flachdach der Burg steigen und den Blick genießen. Beeindruckende Überreste der antiken Stadt Kourion gibt es 20 Kilometer von Limassol an der Straße nach Paphos zu sehen. |
Haifa (Israel)4. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 21:00 UhrTreppenläufe an den steilen Hängen von Haifa - An der Ostküste des Mittelmeeres und den steilen Hängen des Karmelgebirges leben 270.000 Menschen in der israelischen Hafenstadt Haifa. Die „Stadt der 1.000 Treppen“ ist bedeutendster Seehafen, Industriestandort und Universitätsstadt – eine Stadt mit vielen Möglichkeiten. Natürlich bieten sich Ausflüge nach Nazareth, dem See Genezareth oder Jerusalem an, doch in Haifa wird es einem nicht langweilig. Die Deutsche Siedlung, ins Leben gerufen durch die Wanderbewegung deutscher Christen, bietet jede Menge Abwechslung. Vom Hafen geht es über eine Brücke zur leicht ansteigenden Ben Gurion Avenue. Hinter der Siedlung bahnen sich die 18 Terrassen der Bahai-Gärten ihren Weg den Hang hinauf. Oben angekommen, entdeckt man den Schrein des Bab. Auf den Höhen des Berges Karmel entlohnt der Ausblick von der Louis Promenade für die körperlichen Strapazen. Den Weg zur Promenade säumen der Zoo, ein Kloster, Hotels und das Museum für Japanische Kunst. |
Seetag5. Tag |
Rhodos (Griechenland)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 23:00 UhrHirsch und Hirschkuh beschützen Rhodos-Stadt - Fast die Hälfte der 115.000 Einwohner der griechischen Insel Rhodos wohnen in Rhodos-Stadt, an deren östlichem Ende die Kreuzfahrtschiffe festmachen. Früher soll der Hafen vom Koloss bewacht worden sein, heute thronen auf hohen Säulen an der Hafeneinfahrt ein Hirsch und eine Hirschkuh. Nach Verlassen des Hafengeländes überquert man eine Straße und steht im historischen Zentrum, das sich als Mix aus mittelalterlicher, europäischer und osmanischer Architektur präsentiert. Mit vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften lockt die Festung der Johanniter. Der Gang durch die Ritterstraße führt von der byzantinischen Kathedrale bis zum Großmeisterpalast des Johanniterordens, einem heutigen Museum. Dank der kleinen Läden und Tavernen gleicht Rhodos-Stadt einem Basar. Die Akropolis von Rhodos-Stadt ist sehr bekannt und bietet einen herrlichen Blick über die Insel. Vom Hafen zum schönsten Strand, dem Elli-Strand, sind es nur eineinhalb Kilometer. |
Kos (Griechenland)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Heraklion (Griechenland)8. Tag | Ankunft 05:00 UhrLöwenbrunnen markiert das Zentrum von Heraklion - Der Hafen von Heraklion, Hauptstadt der Insel Kreta, war einer der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Geschützt wurde das Hafengelände durch die Festung Koules, deren Denkmal aus dem 16. Jahrhundert den alten Hafen überragt. Über die Straße des 25. August erreicht man die etwas höher gelegene Altstadt. Die breite Fußgängerzone endet auf dem Platz Elefteriou Venezilou. Dort befindet sich der Brunnen Morozini, auch Löwenbrunnen genannt, der für die meisten Einheimischen als Zentrum der Stadt gilt. Die bekannte Kirche Agios Titos und die historische Stadtbücherei Vikelea findet man ebenfalls in der Altstadt. In der besagten Fußgängerzone steht auch < die Loggia, das schönste Gebäude der Stadt, in dem das Rathaus untergebracht ist. Das archäologische Museum, nur einige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, ist absolut sehenswert. Ferner sollte man das naturhistorische Museum und das Grab des bekanntesten Kreters, Nikos Kazantzakis, besuchen. |