Oktober 2022
14 Nächte ab/bis Bremerhaven ab/bis Hamburg oder Bremerhaven
Golf von Biskaya 2
optional zubuchbar
Inkl. Frühbucher-Ermäßigung auf ausgewählte Termine
Auf der Reise zum Golf von Biskaya legen Sie an den schönsten Häfen Europas an, von Rotterdam über London hin zu Paris. Der Golf von Biskaya selbst ist umringt von Frankreich und Spanien. Hier legt AIDA beispielsweise im wundervollen Bilbao an, das mit Moderne und spanischem Flair aufwartet. Die Ria del bilbao teilt die gleichnamige Stadt in die am linken Flussufer liegende Ensache und die Altstadt Casco Viejo.
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
04.10.2022 AIDAaura 14 Nächte Golf von Biskaya 2 |
€ 1.895,- |
€ 2.325,- |
€ 3.890,- |
ausgebucht |
zur Buchung |
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Bremerhaven
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Rotterdam
Niederlande
|
20:00 Uhr | - |
Tag 3 |
Rotterdam
Niederlande
|
- | 19:00 Uhr |
Tag 4 |
Dover
Vereinigtes Königreich
|
07:15 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 5 |
Isle of Portland
Vereinigtes Königreich
|
09:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Tag 6 |
Seetag
|
- | - |
Tag 7 |
Gijón
Spanien
|
08:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Tag 8 |
Bilbao
Spanien
|
08:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Tag 9 |
Bordeaux
Frankreich
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 10 |
Brest
Frankreich
|
18:00 Uhr | - |
Tag 11 |
Brest
Frankreich
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Saint-Malo
Frankreich
|
08:00 Uhr | 18:15 Uhr |
Tag 13 |
Honfleur
Frankreich
|
07:15 Uhr | 18:15 Uhr |
Tag 14 |
Seetag
|
- | - |
Tag 15 |
Bremerhaven
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
14 Nächte ab/bis Bremerhaven
Bremerhaven (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |
Rotterdam (Niederlande)2. Tag | Ankunft 20:00 UhrAuf eine „Rondje“ durch Rotterdam - Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern „Rondje Rotterdam“, die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert. |
Rotterdam (Niederlande)3. Tag | Abfahrt 19:00 UhrAuf eine „Rondje“ durch Rotterdam - Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern „Rondje Rotterdam“, die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert. |
Dover (Vereinigtes Königreich)4. Tag | Ankunft 07:15 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMarkante Kreidefelsen von Dover - Schon von weitem erkennt man das markanteste Wahrzeichen der englischen Küstenstadt Dover: die berühmten Kreidefelsen. Bis auf eine Höhe von 105 Metern über den Wasserspiegel erheben sich die weißen Klippen. Der Hafen von Dover ist einer der größten Passagierhäfen Europas. Von dort bis ins Zentrum der faszinierenden Stadt sind es drei Kilometer. Um etwas über die Geschichte von Dover zu erfahren, sollte man das Dover Museum aufsuchen, das sich im Zentrum am Market Square befindet. In den Räumlichkeiten wird das Dover Boot ausgestellt, das aus der Bronzezeit stammt und geschätzt 3.000 Jahre alt ist. Ein Ausflug zum Dover Castle mit dem gewaltigen Festungsturm sollte ebenfalls auf der Agenda stehen. Bei einem Besuch der Burg sieht man auch die Reste eines alten, römischen Leuchtturms und einer sächsischen Kirche – ein toller Blick auf Dover und den Hafen ist garantiert. 30 Kilometer von Dover entfernt liegt die Bischofsstadt Canterbury mit der prachtvollen Kathedrale. |
Isle of Portland (Vereinigtes Königreich)5. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 19:30 UhrIsle of Portland – Mischung aus Geschichte und Ausblicken - Auf der Isle of Portland ankert man am Portland Harbour, dem größten künstlich gebauten Hafen weltweit . Die kleine Halbinsel liegt an der Südküste Englands im Ärmelkanal. Kreuzfahrer dürfen sich auf eine Mischung aus Geschichte zum Anfassen und atemberaubenden Ausblicken freuen. Reisende erwartet Inselflair an der Urzeitküste, raue Strände und Wehranlagen aus dem 16. Jahrhundert . Auf der Suche nach mehreren gesunkenen Schiffen finden Taucher im Hafenbecken ideale Bedingungen. Aufgrund der Größe findet man auf der Insel britische Kultur, Geschichte und Natur in konzentrierter Form. Der berühmte Strandabschnitt Chesil Beach ist mit einer Länge von 29 Kilometern ein Hotspot. Am südlichsten Punkt der Insel steht der 41 Meter hohe Portland Bill-Leuchtturm aus dem Jahr 1906, der einen einzigartigen Blick auf den Ärmelkanal ermöglicht. Die Jurassic Coast gehört aufgrund der zahlreichen Funde von Dinosaurierknochen heute zum Weltkulturerbe der UNESCO . Welcome! |
Seetag6. Tag |
Gijón (Spanien)7. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:30 Uhr |
Bilbao (Spanien)8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:30 Uhr |
Bordeaux (Frankreich)9. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Brest (Frankreich)10. Tag | Ankunft 18:00 Uhr |
Brest (Frankreich)11. Tag | Abfahrt 18:00 Uhr |
Saint-Malo (Frankreich)12. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:15 Uhr |
Honfleur (Frankreich)13. Tag | Ankunft 07:15 Uhr | Abfahrt 18:15 Uhr |
Seetag14. Tag |
Bremerhaven (Deutschland)15. Tag | Ankunft 08:00 UhrUnterschätztes Mauerblümchen Bremerhaven - Im Schatten des Stadtstaates Bremen fristet Bremerhaven eher das Dasein eines Mauerblümchens. Doch weit gefehlt. Gerade für Kreuzfahrer aus aller Welt hat die unterschätzte Stadt interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine Hauptattraktion ist beispielhaft das Deutsche Auswandererhaus, in dem anhand von Zeitreisen und Familiengeschichten die Schicksale von mehr als sieben Millionen Menschen beleuchtet werden. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit Freilichtmuseum und Museumshafen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zeigt auf 12.000 m² alle Klimazonen entlang des 8. östlichen Breitengrades. Nicht breit, aber hoch präsentiert sich das höchste Gebäude Bremerhavens, das Atlantic Sail City mit herrlichem Ausblick. Was wäre ein Hafen ohne Kräne, historischer Wasserstandsanzeiger, Leuchtturm und Windanzeiger? Nichts. Mauerblümchen Bremerhaven kann mit allem aufwarten und so die Kreuzfahrer begeistern. |