Oktober 2021
13 Nächte ab Heraklion bis Palma de Mallorca
Von Kreta nach Mallorca 1
Inklusive Flug & allen Transfers
Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfältigkeit des Mittelmeeres verzaubern. AIDA nimmt Sie mit auf eine Reise zu sagenumwobenen Schauplätzen der griechischen Antike, einzigartigen Kulturschätzen des Mittelalters und traumhaften Küstenlandschaften. Ob an der türkischen Riviera auf Kreta oder Malta: Mit AIDA geht Ihr Traum vom perfekten Urlaub in Erfüllung.
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
29.10.2021 AIDAmira 13 Nächte inkl. Flug Von Kreta nach Mallorca 1 |
€ 2.004,- |
€ 2.314,- |
€ 3.294,- |
€ 3.444,- |
nur telefonisch buchbar |
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Heraklion
Griechenland
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Santorin
Griechenland
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 3 |
Athen (Piräus)
Griechenland
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 4 |
Kalamata
Griechenland
|
08:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 5 |
Seetag
|
- | - |
Tag 6 |
Valletta
Malta
|
08:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 7 |
Catania
Italien
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 8 |
Salerno
Italien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 9 |
Olbia
Italien
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 10 |
Ajaccio (Korsika)
Frankreich
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 11 |
Sète
Frankreich
|
10:00 Uhr | 22:00 Uhr |
Tag 12 |
Seetag
|
- | - |
Tag 13 |
Valencia
Spanien
|
07:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 14 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
05:00 Uhr | - |
13 Nächte ab Heraklion bis Palma de Mallorca
Heraklion (Griechenland)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrLöwenbrunnen markiert das Zentrum von Heraklion - Der Hafen von Heraklion, Hauptstadt der Insel Kreta, war einer der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Geschützt wurde das Hafengelände durch die Festung Koules, deren Denkmal aus dem 16. Jahrhundert den alten Hafen überragt. Über die Straße des 25. August erreicht man die etwas höher gelegene Altstadt. Die breite Fußgängerzone endet auf dem Platz Elefteriou Venezilou. Dort befindet sich der Brunnen Morozini, auch Löwenbrunnen genannt, der für die meisten Einheimischen als Zentrum der Stadt gilt. Die bekannte Kirche Agios Titos und die historische Stadtbücherei Vikelea findet man ebenfalls in der Altstadt. In der besagten Fußgängerzone steht auch < die Loggia, das schönste Gebäude der Stadt, in dem das Rathaus untergebracht ist. Das archäologische Museum, nur einige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, ist absolut sehenswert. Ferner sollte man das naturhistorische Museum und das Grab des bekanntesten Kreters, Nikos Kazantzakis, besuchen. |
Santorin (Griechenland)2. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrHoch über Thira thronen Fira und Oia - Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können. |
Athen (Piräus) (Griechenland)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrVon Piräus zur Akropolis nach Athen - Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen. |
Kalamata (Griechenland)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 20:00 Uhr |
Seetag5. Tag |
Valletta (Malta)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMit dem Aufzug ins Herz von Valletta - Valletta auf Malta ist die kleinste Hauptstadt Europas, deren Kreuzfahrtanleger sich im Grand Harbour befindet, einer natürlichen Bucht zwischen der Kapitale und den drei Städten Vittoriosa, Cospicua und Senglea. Mit einem Lift gelangt man vom Hafen zum Upper Barracka Garden, der ersten Sehenswürdigkeit der Barockstadt und perfekter Ausgangspunkt für die Erkundigung der Stadt. Valletta ist klein und innerhalb einer halben Stunde „abgefrühstückt“. Nicht verpassen sollte man um 12 Uhr die Schüsse der Salutkanonen „Saluting Battery“ auf der Plattform der Festungsmauer. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch der prachtvollsten Kirche Maltas, der St. Johns Co-Cathedral. Im Großmeisterpalast saß früher der Großmeister des Ordens, jetzt ist es Sitz des maltesischen Präsidenten. Das archäologische Nationalmuseum, die Nationalbibliothek und die Kirche of Our Lady of Victories skizzieren ein perfektes Bild einer einzigartigen Hauptstadt Europas. |
Catania (Italien)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrBarockes Stadtzentrum beherrscht Catania - Wunderschön am ionischen Meer liegt die sizilianische Hafenstadt Catania mit knapp 300.000 Einwohnern. Das historische Stadtzentrum ist reich an barocken und schützenswerten Baudenkmälern. An allen Ecken und Enden haben die griechischen Kolonisten bleibende Spuren hinterlassen. Vom Anleger der Kreuzfahrtschiffe sind es gerade einmal 1.000 Meter bis ins Zentrum Catanias. Zentraler Ort ist vor der Kathedrale der Elefantenbrunnen Fontana dell´Elefante, Wahrzeichen der Stadt, auf dem Piazza del Duomo. Catania verfügt über dutzende Kirchen und Paläste. In Sichtweite der Kathedrale steht der Palazzo degli Elefanti, der als Rathaus dient. Ebenfalls fußläufig von der Kathedrale entfernt findet man in der Via Etnea die Kapelle Collegiata aus dem 15. Jahrhundert. Außerhalb von Catania droht in 30 Kilometer Entfernung der ständig aktive und über 3.300 Meter hohe Vulkan Ätna, der vom Hafen aus in 90 Minuten gut mit dem Bus zu erreichen ist. |
Salerno (Italien)8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Olbia (Italien)9. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrMediterranes Lebensgefühl in der „glücklichen Stadt“ Olbia - Im Nordosten Sardiniens liegt in einer traumhaften Bucht Olbia, die wichtigste Hafenstadt der Mittelmeerinsel. Das Kreuzfahrt-Terminal Isola Bianca Quai ist nur zwei Kilometer von der Altstadt entfernt. Olbia, übersetzt „glückliche Stadt“, besaß in vorchristlicher Zeit als Tor zur Welt große Bedeutung. Bei der Einfahrt in den Hafen weist der alte Leuchtturm den Seefahrern den Weg. Direkt am Hafen beginnt am Piazza Elena di Gallura in unmittelbarer Nähe zum Rathaus die belebte Straße Corso Umberto I. Vom Rathaus fährt eine Bimmelbahn zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Basilika San Simplico oder der Badestrand von Pittulongu. In Hafennähe hat das archäologische Museum seinen Sitz. Dort sind römische und mittelalterliche Relikte zu bestaunen. Wertvolle Holzarbeiten gibt es in der Pfarrkirche San Paolo Apostolo am Piazza Civitas. Von römischer Vorherrschaft zeugen die Reste des Aquädukts Sa Rughitulla, das zur Wasserversorgung diente. |
Ajaccio (Korsika) (Frankreich)10. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 UhrEin Hauch von Napoleon weht durch Ajaccio - An der Südwestküste Korsikas liegt Ajaccio, Hauptstadt der Mittelmeerinsel und Geburtsstadt von Napoleon. Die quirlige Hafenstadt mit französischem Flair ist bei Jung und Alt sehr beliebt, weil viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erkunden sind. Neben feinsten Sandstränden, die gerade mal zehn Minuten vom Hafen entfernt sind, stolpert man an fast jeder Ecke über Relikte des französischen Kaisers. Das Geburtshaus Napoleons in der Rue Saint-Charles 1 steht unter Denkmalschutz und kann teilweise besichtigt werden. Auf dem zentral gelegenen Platz Place Foch, nahe dem Anleger, zeigt eine Brunnenstatue Napoleon als Imperator und auf dem Place d‘ Austerlitz erinnert ein imposantes Denkmal an den prominentesten Sohn der Stadt. In der Rue Forcioli Conti steht die Kathedrale von Ajaccio, wo Napoleon getauft wurde. Nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt ist die Altstadt und direkt gegenüber dem Hafen duftet es auf dem Marktplatz nach allerlei kulinarischen Leckereien. |
Sète (Frankreich)11. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 22:00 UhrSehenswertes und lebenswertes Montpellier - Im Süden Frankreichs liegt Montpellier, eine der größten und lebenswertesten Städte an der französischen Mittelmeerküste, die jedem Vergleich mit internationalen Metropolen standhalten kann. Die wichtige Universitätsstadt ist eine Symbiose aus mediterraner Lebensart, einem großen Kulturangebot, historischer Prachtbauten und modernster Architektur. Die Altstadt besticht durch mittelalterliche Gassen und Stadthäuser. Bei einem Spaziergang wird man glatt ins Mittelalter zurückversetzt. In unmittelbarer Nähe zum Place de la Comédie, zentraler Platz der Stadt und wichtiger Knotenpunkt, zählt das Musée Fabre zu den bedeutendsten Kunst-Museen Frankreichs. Der Brunnen der drei Grazien „Les trois graces“ lohnt genauso einen Blick wie im Zentrum der Altstadt die Kathedrale St. Pierre, das wichtigste gotische Bauwerk der Stadt. Die antiken Gebäude wie der Justizpalast, der Arc de Triomphe oder das Aquädukt St. Clement sind gut erhalten und sehenswert. |
Seetag12. Tag |
Valencia (Spanien)13. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrIn Valencia locken Paella und Museen - In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt. |
Palma de Mallorca (Spanien)14. Tag | Ankunft 05:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale „La Seu“ und dem Tanztempel Tito’s locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |