Juli - September 2023
12 Nächte ab/bis Hamburg
Ärmelkanal & Golf von Biskaya
optional zubuchbar
PREMIUM All Inclusive inkl. Getränkepaket, Social Media Flat
Auf der Reise zum Golf von Biskaya legen Sie an den schönsten Häfen Europas an. Der Golf von Biskaya selbst ist umringt von Frankreich und Spanien. Hier legt AIDA beispielsweise im wundervollen Bilbao an, das mit Moderne und spanischem Flair aufwartet. Die Ria del bilbao teilt die gleichnamige Stadt in die am linken Flussufer liegende Ensache und die Altstadt Casco Viejo.
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
30.07.2023 AIDAsol 12 Nächte Ärmelkanal & Golf von Biskaya |
€ 2.269,-All Inclusive |
€ 3.019,-All Inclusive |
€ 3.474,-All Inclusive |
€ 4.824,-All Inclusive |
zur Buchung |
10.09.2023 AIDAsol 12 Nächte Ärmelkanal & Golf von Biskaya |
€ 2.019,-All Inclusive |
€ 2.554,-All Inclusive |
€ 2.949,-All Inclusive |
€ 3.929,-All Inclusive |
zur Buchung |
AIDA PREMIUM All Inclusive:
Preis pro Person bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, inkl. "AIDA Comfort Deluxe"-Getränke Paket (ab 25 Jahre) oder "Kids & Teens Comfort" (2-24 Jahre) und Social Media Flat (ab 7 Jahre), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Hamburg
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Southampton
Vereinigtes Königreich
|
08:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
La Coruña
Spanien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 6 |
Gijón
Spanien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 7 |
Bilbao
Spanien
|
07:00 Uhr | 17:00 Uhr |
Tag 8 |
Bordeaux
Frankreich
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 9 |
Brest
Frankreich
|
13:00 Uhr | - |
Tag 10 |
Brest
Frankreich
|
- | 16:00 Uhr |
Tag 11 |
Cherbourg-Octeville
Frankreich
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 12 |
Seetag
|
- | - |
Tag 13 |
Hamburg
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
12 Nächte ab/bis Hamburg
Hamburg (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrHamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer. |
Seetag2. Tag |
Southampton (Vereinigtes Königreich)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrSouthampton zwischen Titanic und Fachwerkhaus - Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert. |
Seetag4. Tag |
La Coruña (Spanien)5. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrIn La Coruna zum ältesten Leuchtturm der Welt - Der Herkulesturm in La Coruna ist nicht nur der älteste Leuchtturm der Welt, sondern auch das Wahrzeichen der Hafenstadt an der nordwestlichen Küste Spaniens. Vom Hafen sind es zwei Kilometer bis zum Leuchtturm und von der Plattform hat man einen sehr schönen Blick auf den Atlantik. Auf dem Weg dorthin befinden sich die sehenswerten Galeriehäuser und das Castillo de San Anton, eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, in dem heute das archäologische Museum seinen Platz hat. Das Kunstmuseum Museo de Belas Artes da Coruña in der Rúa Zalaeta zeigt Gemälde aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sowie Keramiken von Goya. Vom Liegeplatz sind es 1.000 Meter bis zur Festung San Carlos, innerhalb dessen Mauern ist der Garten JardÃn de San Carlos, ein historisches Kulturdenkmal. Direkt gegenüber an der Plaza de Carlos I findet man das regionale Militärmuseum und für eine kühle Abwechslung sorgen die Strände Orzán und Riazor unterhalb der Promenade. |
Gijón (Spanien)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Bilbao (Spanien)7. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:00 Uhr |
Bordeaux (Frankreich)8. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Brest (Frankreich)9. Tag | Ankunft 13:00 Uhr |
Brest (Frankreich)10. Tag | Abfahrt 16:00 Uhr |
Cherbourg-Octeville (Frankreich)11. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Seetag12. Tag |
Hamburg (Deutschland)13. Tag | Ankunft 08:00 UhrHamburg begeistert mit "Elphi", Speicherstadt und Reeperbahn - Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer. |