November 2022
8 Nächte ab Heraklion bis Palma de Mallorca
Von Kreta nach Mallorca
Inklusive Flug & allen Transfers
Balkonkabine zum Top Preis
Datum, Schiff & Route | Balkon | |
---|---|---|
25.11.2022 AIDAblu 8 Nächte inkl. Flug Von Kreta nach Mallorca |
€ 1.099,-DEAL |
zur Buchung |
VARIO:
AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, inkl. An- und Abreisepaket (Flughafen je nach Verfügbarkeit, teilweise mit Zuschlag), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Heraklion
Griechenland
|
- | 22:00 Uhr |
Tag 2 |
Athen (Piräus)
Griechenland
|
10:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 3 |
Seetag
|
- | - |
Tag 4 |
Syrakus
Italien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Palermo
Italien
|
09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 6 |
Neapel
Italien
|
08:00 Uhr | 17:30 Uhr |
Tag 7 |
Olbia
Italien
|
10:00 Uhr | 19:00 Uhr |
Tag 8 |
Seetag
|
- | - |
Tag 9 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
05:00 Uhr | - |
8 Nächte ab Heraklion bis Palma de Mallorca
Heraklion (Griechenland)1. Tag | Abfahrt 22:00 UhrLöwenbrunnen markiert das Zentrum von Heraklion - Der Hafen von Heraklion, Hauptstadt der Insel Kreta, war einer der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Geschützt wurde das Hafengelände durch die Festung Koules, deren Denkmal aus dem 16. Jahrhundert den alten Hafen überragt. Über die Straße des 25. August erreicht man die etwas höher gelegene Altstadt. Die breite Fußgängerzone endet auf dem Platz Elefteriou Venezilou. Dort befindet sich der Brunnen Morozini, auch Löwenbrunnen genannt, der für die meisten Einheimischen als Zentrum der Stadt gilt. Die bekannte Kirche Agios Titos und die historische Stadtbücherei Vikelea findet man ebenfalls in der Altstadt. In der besagten Fußgängerzone steht auch < die Loggia, das schönste Gebäude der Stadt, in dem das Rathaus untergebracht ist. Das archäologische Museum, nur einige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, ist absolut sehenswert. Ferner sollte man das naturhistorische Museum und das Grab des bekanntesten Kreters, Nikos Kazantzakis, besuchen. |
Athen (Piräus) (Griechenland)2. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrVon Piräus zur Akropolis nach Athen - Der Hafen von Piräus zählt zu den größten Häfen Griechenlands und liegt etwa zehn Kilometer außerhalb der Hauptstadt Athen. Da Piräus bis auf das Archäologische Museum, das Museumsschiff Averoff, die Markthalle und die Kirche Saint Nicholas nicht viel Sehenswertes zu bieten hat, lohnt sich ein Trip nach Athen. Ein Transfer per Bahn von der Metrostation Piräus Port bis zur Haltestelle Monastiraki und zurück kostet lediglich drei Euro und ist die günstigste Variante. Das berühmteste Bauwerk von Athen ist die Akropolis, die 156 Meter über der Stadt thront und deren Haupttempel Parthenon aus weißem Marmor besteht. In der Nähe der Akropolis befindet sich das berühmte Amphitheater. Als Hommage an den römischen Kaiser Hadrian wurde im Jahr 131 nach Christi der 18 Meter hohe Hadrian Bogen errichtet. Von dort geht es fußläufig zum Tempel Olympieions, der in den letzten Jahren schwer gelitten hat, weil von den 104 Säulen nur noch 15 an Ort und Stelle stehen. |
Seetag3. Tag |
Syrakus (Italien)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Palermo (Italien)5. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrKathedralen und Paläste strahlen in Palermo - Die Innenstadt von Palermo ist nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt und darum lohnt sich ein Landausflug in einer der sichersten Großstädte Italiens. Bereits nach 400 Metern gelangt man vom Haupttor des Hafens in die Fußgängerzone. Auf dem Piazza Verdi steht das Teatro Massimo, das zweitgrößte Opernhaus Italiens, und ein Sieges-Symbol im Kampf gegen die Mafia. An jeder Ecke der Innenstadt finden sich prachtvolle Kathedralen und Paläste. Die größte Kirche Palermos ist die Kathedrale Maria Santissima Assunta, in der der Sarkophag des Staufers Friedrich II. beheimatet ist und unmittelbar in der Nähe des Normannen-Palastes liegt. In dem früheren Sitz sizilianischer Könige tagt heute das Regional-Parlament. Für eine Mittagspause eignet sich der Park Villa Bonanno, die grüne Lunge der Stadt. Ein Nachlass der alten Römer in Palermo ist die Casa Romana. Und wegen ihrer roten Kuppel ist die Kirche Chiesa di San Cataldo ein Symbol für die arabische Zeit Siziliens. |
Neapel (Italien)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 17:30 UhrNeapel am Fuße des Vesuvs lockt mit Pizza und Blauer Grotte - Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell’Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant’Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen. |
Olbia (Italien)7. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 19:00 UhrMediterranes Lebensgefühl in der „glücklichen Stadt“ Olbia - Im Nordosten Sardiniens liegt in einer traumhaften Bucht Olbia, die wichtigste Hafenstadt der Mittelmeerinsel. Das Kreuzfahrt-Terminal Isola Bianca Quai ist nur zwei Kilometer von der Altstadt entfernt. Olbia, übersetzt „glückliche Stadt“, besaß in vorchristlicher Zeit als Tor zur Welt große Bedeutung. Bei der Einfahrt in den Hafen weist der alte Leuchtturm den Seefahrern den Weg. Direkt am Hafen beginnt am Piazza Elena di Gallura in unmittelbarer Nähe zum Rathaus die belebte Straße Corso Umberto I. Vom Rathaus fährt eine Bimmelbahn zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Basilika San Simplico oder der Badestrand von Pittulongu. In Hafennähe hat das archäologische Museum seinen Sitz. Dort sind römische und mittelalterliche Relikte zu bestaunen. Wertvolle Holzarbeiten gibt es in der Pfarrkirche San Paolo Apostolo am Piazza Civitas. Von römischer Vorherrschaft zeugen die Reste des Aquädukts Sa Rughitulla, das zur Wasserversorgung diente. |
Seetag8. Tag |
Palma de Mallorca (Spanien)9. Tag | Ankunft 05:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale „La Seu“ und dem Tanztempel Tito’s locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |