Juni - August 2023
4 Nächte ab/bis Warnemünde
Kurzreise nach Dänemark mit Bornholm
optional zubuchbar
Inkl. Frühbucher-Ermäßigung
Datum, Schiff & Route | Innen | Meerblick | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
08.06.2023 AIDAdiva 4 Nächte Kurzreise nach Dänemark mit Bornholm |
€ 670,- |
€ 880,- |
€ 985,- |
€ 1.490,- |
zur Buchung |
27.06.2023 AIDAdiva 4 Nächte Kurzreise nach Dänemark mit Bornholm |
€ 620,- |
€ 795,- |
€ 830,- |
€ 1.470,- |
zur Buchung |
22.08.2023 AIDAdiva 4 Nächte Kurzreise nach Dänemark mit Bornholm |
€ 620,- |
€ 795,- |
€ 855,- |
€ 1.355,- |
zur Buchung |
PREMIUM:
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung, ohne An- und Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Fredericia
Dänemark
|
09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 3 |
Kopenhagen
Dänemark
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 4 |
Bornholm
Dänemark
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
4 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Fredericia (Dänemark)2. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrMalerisches Fredericia am Kleinen Belt - An der Meerenge zwischen der Insel Jütland und der Insel Fünen liegt das malerische Fredericia mit dem Alten Hafen. Obwohl die dänische Stadt klein ist, hat sie Einiges zu bieten wie beispielsweise eine sehr gut erhaltene Festungsanlage, eine historische Miniaturstadt, und herrliche Ostseestrände. Nur 500 Meter vom Hafen entfernt erreicht man zu Fuß das Zentrum. Aber auch in der Umgebung lohnt sich der Besuch der Stadt Odense ein Trip zum Legoland, und zur UNESCO-Weltkulturerbestätte Christiansfeld. In Fredericia kreuzen sich gerade Straßen in rechten Winkeln und enden an den Wallanlagen mit Gräben, Bastionen und Wällen. Beeindruckend ist der Blick in die Pulverkammern, Wachgebäude und Kanonen. Auf jeden Fall sollte man einen Ausflug zu "Den Historike Miniby", einplanen, wo das alte Fredericia in Handarbeit im Kleinformat nachgebaut wurde. Eine Attraktion ist die Wal-Safari. Im Henner-Friisers-Hus lernt man viel über die Schweinswale, die dort verbreitet sind. |
Kopenhagen (Dänemark)3. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Bornholm (Dänemark)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Warnemünde (Deutschland)5. Tag | Ankunft 08:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Tag 1 |
Warnemünde
Deutschland
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
Seetag
|
- | - |
Tag 3 |
Kopenhagen
Dänemark
|
08:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 4 |
Bornholm
Dänemark
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 5 |
Warnemünde
Deutschland
|
08:00 Uhr | - |
4 Nächte ab/bis Warnemünde
Warnemünde (Deutschland)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |
Seetag2. Tag |
Kopenhagen (Dänemark)3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrTraumziel Kopenhagen mit Kleiner Meerjungfrau und Märchen-Schloss - Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist der wichtigste Kreuzfahrthafen im Ostseeraum und gleichzeitig ein Traumziel für viele Kreuzfahrer. Schon bei der Einfahrt in den Hafen werden die Besucher vom berühmten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau, empfangen. Die Innenstadt ist von den Liegeplätzen fußläufig gut erreichbar. Das Kastell von Kopenhagen ist nur 700 Meter entfernt und von dort kommt man, entlang des Wassers, zum Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königsfamilie. Per Kanalfahrt lässt sich die beeindruckende Architektur der Stadt vom Wasser aus genießen. Startpunkt ist Nyhavn, der neue Hafen, mit den bunten Häusern. Zu Fuß schlängelt man sich durch viele schmale Gassen bis ins Stadtzentrum. Die älteste Fußgängerzone der Welt, Strøget, verbindet Kongens Nytorv mit dem Rathausplatz, dem zentralen Ort der Stadt. In der Nähe befinden sich mehrere Museen und die Tivoli Gärten, die grüne Lunge. |
Bornholm (Dänemark)4. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 Uhr |
Warnemünde (Deutschland)5. Tag | Ankunft 08:00 UhrWarnemünde: Vom Leuchtturm zum Teepott - Der weiße Sandstrand von Warnemünde ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Touristen. Nicht minder beliebt, ist der Hafen von Warnemünde, von wo aus viele Kreuzfahrtschiffe Kurs auf Kopenhagen, Stockholm oder Helsinki nehmen. Bei einem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee kann man sich gut die Zeit vertreiben. Wie wäre es mit einem Besuch des 31 Meter hohen Leuchtturms? Von dort hat man einen Blick über die Weiten der Ostsee und die Sehenswürdigkeiten des Ortes. Herzstück von Warnemünde ist die Flaniermeile Alter Strom mit originellen Geschäften, Kneipen und Cafés. An der Ostseite des Alten Stroms befindet sich der Warnemünder Fischmarkt. Die 541 Meter lange Westmole des Ostseebades lädt zu einem Spaziergang ein. In der Alexandrinenstraße lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums genauso wie der Gang in die Fischerkirche. Eines der Wahrzeichen von Warnemünde ist der denkmalgeschützte Teepott am östlichen Ende der Strandpromenade. |