Andalusien, Kanaren & Madeira
inkl. Flug ab € 1.840,- p.P.
- Reisezeitraum
- November 2026 - Januar 2027
- Reisedauer
- 11, 12, 14 oder 19 Nächte
- Schiff(e)
AIDAblu ,AIDAcosma oderAIDAmar - An- & Abreise
- Inklusive Flug & allen Transfers
- Highlight
- PREMIUM All Inclusive inkl. umfangreichsten AIDA Getränkepaket
Termine und Preise
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Barcelona 1
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Barcelona 1
14 Nächte mit AIDAblu am 01.11.2026

Tag 1
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Tag 2
Tag 3
Gibraltar an der Südspitze Spaniens ist nur 6,5 km² groß und die Stadt umzingelt quasi den gesamten Kreuzfahrthafen. Das hat zur Folge, dass sich die Sehenswürdigkeiten der britischen Enklave fußläufig erkunden lassen. Gibraltar bietet eine beeindruckende Naturlandschaft. Herausstechendes Merkmal ist sicherlich der Affenfelsen mit den frechen Berberäffchen. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf Spanien, die Straße von Gibraltar und die afrikanische Küste. Wer schlecht zu Fuß ist, kann mit der Seilbahn in der Red Sands Road, direkt neben dem botanischen Garten, auf die Spitze des 426 Meter hohen Felsen fahren. Neben den militärischen Verteidigungsanlagen findet man in dem Felsen viele Grotten, die sich dank spektakulärer Beleuchtungsanlagen von normalen Grotten unterscheiden. In der Innenstadt locken die Geschäfte mit zollfreien Waren und am Flughafen führt die Hauptstraße direkt übers Rollfeld. Kommt ein Flieger, zeigt die Ampel Rot. Kurios!
Tag 4
Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht.
Tag 5
Tag 6
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 7
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 8
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 9
Tag 10
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 11
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 12
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 13
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 14
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Tag 15
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Barcelona 2
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Barcelona 2
12 Nächte mit AIDAblu am 01.11.2026

Tag 1
Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden.
Tag 2
Tag 3
Gibraltar an der Südspitze Spaniens ist nur 6,5 km² groß und die Stadt umzingelt quasi den gesamten Kreuzfahrthafen. Das hat zur Folge, dass sich die Sehenswürdigkeiten der britischen Enklave fußläufig erkunden lassen. Gibraltar bietet eine beeindruckende Naturlandschaft. Herausstechendes Merkmal ist sicherlich der Affenfelsen mit den frechen Berberäffchen. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf Spanien, die Straße von Gibraltar und die afrikanische Küste. Wer schlecht zu Fuß ist, kann mit der Seilbahn in der Red Sands Road, direkt neben dem botanischen Garten, auf die Spitze des 426 Meter hohen Felsen fahren. Neben den militärischen Verteidigungsanlagen findet man in dem Felsen viele Grotten, die sich dank spektakulärer Beleuchtungsanlagen von normalen Grotten unterscheiden. In der Innenstadt locken die Geschäfte mit zollfreien Waren und am Flughafen führt die Hauptstraße direkt übers Rollfeld. Kommt ein Flieger, zeigt die Ampel Rot. Kurios!
Tag 4
Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht.
Tag 5
Tag 6
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 7
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 8
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 9
Tag 10
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 11
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 12
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 13
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Andalusien, Kanaren & Madeira ab Mallorca 4
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
Andalusien, Kanaren & Madeira ab Mallorca 4
11 Nächte mit AIDAcosma am 05.12.2026

Tag 1
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 2
Tag 3
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 4
Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht.
Tag 5
Tag 6
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 7
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 8
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 9
Tag 10
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 11
Tag 12
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Mallorca 3
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Mallorca 3
12 Nächte mit AIDAmar am 10.01.2027

Tag 1
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 2
In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt.
Tag 3
Tag 4
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 5
Gibraltar an der Südspitze Spaniens ist nur 6,5 km² groß und die Stadt umzingelt quasi den gesamten Kreuzfahrthafen. Das hat zur Folge, dass sich die Sehenswürdigkeiten der britischen Enklave fußläufig erkunden lassen. Gibraltar bietet eine beeindruckende Naturlandschaft. Herausstechendes Merkmal ist sicherlich der Affenfelsen mit den frechen Berberäffchen. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf Spanien, die Straße von Gibraltar und die afrikanische Küste. Wer schlecht zu Fuß ist, kann mit der Seilbahn in der Red Sands Road, direkt neben dem botanischen Garten, auf die Spitze des 426 Meter hohen Felsen fahren. Neben den militärischen Verteidigungsanlagen findet man in dem Felsen viele Grotten, die sich dank spektakulärer Beleuchtungsanlagen von normalen Grotten unterscheiden. In der Innenstadt locken die Geschäfte mit zollfreien Waren und am Flughafen führt die Hauptstraße direkt übers Rollfeld. Kommt ein Flieger, zeigt die Ampel Rot. Kurios!
Tag 6
Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht.
Tag 7
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Tag 8
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Tag 9
Tag 10
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 11
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 12
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 13
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Mallorca 2
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Mallorca 2
14 Nächte mit AIDAmar am 10.01.2027

Tag 1
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 2
In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt.
Tag 3
Tag 4
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 5
Gibraltar an der Südspitze Spaniens ist nur 6,5 km² groß und die Stadt umzingelt quasi den gesamten Kreuzfahrthafen. Das hat zur Folge, dass sich die Sehenswürdigkeiten der britischen Enklave fußläufig erkunden lassen. Gibraltar bietet eine beeindruckende Naturlandschaft. Herausstechendes Merkmal ist sicherlich der Affenfelsen mit den frechen Berberäffchen. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf Spanien, die Straße von Gibraltar und die afrikanische Küste. Wer schlecht zu Fuß ist, kann mit der Seilbahn in der Red Sands Road, direkt neben dem botanischen Garten, auf die Spitze des 426 Meter hohen Felsen fahren. Neben den militärischen Verteidigungsanlagen findet man in dem Felsen viele Grotten, die sich dank spektakulärer Beleuchtungsanlagen von normalen Grotten unterscheiden. In der Innenstadt locken die Geschäfte mit zollfreien Waren und am Flughafen führt die Hauptstraße direkt übers Rollfeld. Kommt ein Flieger, zeigt die Ampel Rot. Kurios!
Tag 6
Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht.
Tag 7
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Tag 8
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Tag 9
Tag 10
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 11
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 12
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 13
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 14
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Tag 15
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Mallorca 1
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
All Inclusive
Andalusien, Madeira & Kanaren ab Mallorca 1
19 Nächte mit AIDAmar am 10.01.2027

Tag 1
Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte.
Tag 2
In der Altstadt von Valencia, eine der größten Städte Spaniens, duftet es nach Paella, die in der Gegend ihren Ursprung hat. Vom Hafenterminal bis in die City der mediterranen Küstenstadt sind es knapp vier Kilometer. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Valencia ist die Seidenbörse Lonja de la Seda, eines der wichtigsten Gebäude im Stile der Gotik. Direkt gegenüber ist der Mercado Central, die große Markthalle Valencias. Für den schnellen Überblick reicht der Besuch der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) im Altstadtviertel Barrio del Carmen. Hier tummeln sich auf engstem Raum das naturwissenschaftliche Museum, das größte Aquarium Europas und ein botanischer Garten. Auch lohnenswert: das Museum der schönen Künste oder das Museum der Medizingeschichte. Vom Place de la Reina in der Altstadt kommt man sehr schnell zur Kathedrale. Über eine Treppe besteigt man den 50 Meter hohen Turm und blickt über die Stadt.
Tag 3
Tag 4
Die andalusische Metropole Málaga, sechstgrößte Stadt Spaniens und Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, verzückt die Besucher durch ihre wunderschöne Altstadt. Rund um die Kathedrale laden historische Gassen und schmucke Geschäfte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Der Hafen von Málaga liegt sehr zentral, ist aber auch sehr weitläufig. Bis zur Plaza de la Marina, der zentrale Punkt Málagas, sind es zu Fuß gut zwei Kilometer. Das 70 Meter hohe Riesenrad Mirador Princess ist ein guter Orientierungspunkt. Daneben liegt der prächtige Parque de Málaga. Wenn man von der Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios links in die Calle Martines abbiegt, erreicht man die Markthalle. Zurück auf der Hauptstraße folgen rechts die Kathedrale, das Picasso-Museum und die maurischen Festungsanlagen Alcazaba und Gibralfaro. Das Geburtshaus Picassos sowie die Kapelle, in der der Künstler getauft wurde, liegen 500 Meter von der Plaza de la Marina entfernt.
Tag 5
Gibraltar an der Südspitze Spaniens ist nur 6,5 km² groß und die Stadt umzingelt quasi den gesamten Kreuzfahrthafen. Das hat zur Folge, dass sich die Sehenswürdigkeiten der britischen Enklave fußläufig erkunden lassen. Gibraltar bietet eine beeindruckende Naturlandschaft. Herausstechendes Merkmal ist sicherlich der Affenfelsen mit den frechen Berberäffchen. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf Spanien, die Straße von Gibraltar und die afrikanische Küste. Wer schlecht zu Fuß ist, kann mit der Seilbahn in der Red Sands Road, direkt neben dem botanischen Garten, auf die Spitze des 426 Meter hohen Felsen fahren. Neben den militärischen Verteidigungsanlagen findet man in dem Felsen viele Grotten, die sich dank spektakulärer Beleuchtungsanlagen von normalen Grotten unterscheiden. In der Innenstadt locken die Geschäfte mit zollfreien Waren und am Flughafen führt die Hauptstraße direkt übers Rollfeld. Kommt ein Flieger, zeigt die Ampel Rot. Kurios!
Tag 6
Die spanische Großstadt Cádiz gilt als die älteste Stadt Europas und verfügt über einen großen Hafen, der in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt. Kreuzfahrer, die sich zu Fuß durch Cádiz fortbewegen wollen, können dies problemlos bewerkstelligen, denn Cádiz eignet sich perfekt für Spaziergänge. Die vor 3.000 Jahren von den Phoeniziern gegründete Stadt ist mit ihren historischen Gebäuden, den wunderbaren Parks und den vielen Einkaufsmöglichkeiten sehr attraktiv. Empfehlenswert ist ein Gang durch die Straßen und Gärten der Altstadt, dabei sollte man der Versuchung erliegen, Kirchen, Klöster und andere Gebäude zu besuchen, beispielsweise den Torre Tavira, mit 45 Metern der höchste Punkt der Altstadt und damit erstklassiger Aussichtspunkt. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert oder die archäologische Fundstelle Casa del Obispo lassen Geschichte lebendig werden. Wie in jeder anderen spanischen Stadt gehört der Besuch der Markthalle zur lukullischen Pflicht.
Tag 7
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Tag 8
Der Hafen von Portugals Hauptstadt Lissabon ist kein normaler Hafen, denn er liegt nicht am Meer, sondern am Fluss Rio Tejo, nah zur Innenstadt. Durch die Altstadt rollt mit historischen Wagen die Straßenbahnlinie 28 vorbei an Highlights wie der Kathedrale Sé Patriacak, der Basilica de Estrela und dem Jardin de Estrela. Die Strecke der Linie 28 ist speziell, weil sie bei einer 13,5 prozentigen Steigung von der Unterstadt bis zum Lago da Garca fährt. Über den Fluss Tejo führt die drittlängste Hängebrücke der Welt, die Ponte 25 de Abril, heiß begehrtes Fotomotiv. Ein beliebter Aussichtspunkt ist die Cristo Rei Statue nahe der Hängebrücke im Stadtteil Almada. Die 82 Meter hohe Statue braucht den Vergleich mit der Christusstatue in Rio nicht scheuen. Auf 110 Metern Höhe bietet die Festungsanlage Castelo de Sao Jorge auch einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, in der der Elevador de Santa Justa, ein Aufzug mitten in der Innenstadt, zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.
Tag 9
Tag 10
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 11
Mit 125.000 Einwohnern ist Funchal die größte Stadt der portugiesischen Mittelmeerinsel Madeira und gleichzeitig das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Um sich einen ersten Überblick über die Stadt zu verschaffen, empfiehlt sich von der Basis der Seilbahn am Meeresufer eine Fahrt hinauf auf den Monte. Oben angekommen, lohnt sich ein Besuch der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Vom Dach der Kirche hat man eine wunderbare Aussicht auf Funchal und den Hafen. Zurück in die Stadt geht es mit den traditionellen Korbschlitten, den sogenannten "Tobogan" oder "carro de cesto" – mittlerweile eine Touristenattraktion und deswegen sehr teuer. An der Uferpromenade laden Straßencafés, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Kleiner Tipp: Eine Verköstigung des Madeira-Portweins in Blandy´s Wine Lodge in der Avenida Arriga. Prost!
Tag 12
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 13
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 14
Santa Cruz de Tenerife ist nicht nur die Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, sondern beheimatet auch einen der größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Die moderne Einkaufsstadt besticht mit einigen besonderen Sehenswürdigkeiten. Das im Jahr 2003 eröffnete Auditorium mit Konzert- und Kongresshalle liegt direkt am Meer und erinnert stark an die Oper von Sydney. Das Gebäude ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt avanciert. Daneben kommen im Parque Maritimo, einer rund 22.000 m² großen Badeanlage, alle Badenixen und Wassergeister voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Iglesia de Nuestra Señora de la Conceptión, die bedeutendste Kirche der Stadt mit dem nachträglich erbauten achteckigen Turm und den fünf Kirchenschiffen. Die beliebte Flaniermeile Rambla de Santa Cruz sorgt mit Cafés, Shops, Kinos, Bars und Restaurants für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Teneriffas Hauptstadt. Überstrahlt wird die Insel durch den höchsten Berg – der Teide mit schneebedeckter Kuppe.
Tag 15
Große Langeweile kommt im Hafen von Las Palmas im Nordosten von Gran Canaria nicht auf. Die größte Stadt der kanarischen Inseln begeistert mit Museen, Stränden, einer Burg und einem neu errichteten Aquarium. Shopping-Queens und Genießer der regionalen Küche können sich ebenfalls fußläufig austoben. Direkt hinter dem Einkaufzentrum El Muelle im Hafengebiet des Puerto de la Luz wurde das Meeresaquarium Poema De Mar errichtet, das laut Betreiber größte und spektakulärste Aquarium der Welt mit über 300 verschiedenen Tierarten. Ebenfalls unweit vom Hafen befindet sich das Technische Museum Museo Elder de la Ciencia y la TecnologÃa am Santa Catalina Platz und das Marinemuseum Museo Naval de Canarias. Freunde historischer Gemäuer sollten sich die Burg Castillo de la Luz aus dem 16. Jahrhundert anschauen. Und zur Abkühlung eignen sich der Stadtstrand Playa de las Canteras oder der Playa de las Alcaravaneras nahe der Liegeplätze.
Tag 16
Eine typisch kanarische Hafenstadt ist San Sebastian de La Gomera, geschichtsträchtige Hauptstadt der Kanareninsel La Gomera. Fast alle Sehenswürdigkeiten des Regierungssitzes stehen in Verbindung zu den Aufenthalten von Christopher Kolumbus auf seinen Reisen nach Amerika. Gleich nach dem Verlassen des Hafengeländes führt eine kleine Promenade direkt zum Plaza de Las Americas, der umsäumt ist mit Bars und Kiosken. An der Ostseite des Platzes befindet sich das Rathaus mit seinem offenen Bogengang, einer kleinen Turmuhr und einem Holzbalkon. Das einstige Zollhaus ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Im Innenhof liegt ein Brunnen, aus dem Kolumbus seine Wasservorräte habe auffüllen lassen. Das Kolumbushaus in der Altstadt sollte genauso inspiziert werden wie der Wehrturm Torre del Conde, das Archäologische Museum sowie die Pfarrkirche Nuestra Senora de la Asuncion.
Tag 17
Bock auf Kopfsteinpflaster? Die Hafenstadt Santa Cruz de la Palma ist voll davon. Die Hauptstadt von La Palma ist bekannt für seine jahrhundertealte Architektur und den antiken Straßenbelag. Dank der in weiten Teilen unter Denkmalschutz stehenden Paläste, Kirchen und Häuser präsentiert sich die Altstadt in feinstem Gewand und verleiht dem Ort ein einmaliges Flair. Ausgesprochener Touristenmagnet ist die Avenida Maritima, eine breite Straße entlang des Ozeans, die wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten hat: kanarische Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit prächtigen Holzbalkonen. Hinter der Avenida beginnt die Altstadt mit dem Plaza de España als Mittelpunkt. Besonders imposant ist das im Renaissancestil erbaute Rathaus. Auch sehenswert ist das Inselmuseum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist sowie das Schifffahrtsmuseum, das sich in einem Nachbau der Santa Maria, Segelschiff von Christopher Kolumbus, befindet.
Tag 18
Tag 19
Ein neuer Liegeplatz macht´s möglich: Vom Muelle de Cruceros, dem neuen Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Arrecife, führt ein gut ausgebauter Fußweg direkt ins Zentrum der Hauptstadt von Lanzarote. Bis zur großen Einkaufsstraße Calle Leon y Castillo sind es gerade mal zwei Kilometer. Die Strecke verläuft ohne Stufen und ist damit auch für Rollstuhlfahrer super geeignet. Zum Verweilen laden die sonnige Strandpromenade und das maritime Ambiente ein, ganz zu schweigen von den gelben Stränden wie dem Playa del Reducto. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Festung San Gabriel oder der Stadthafen Charco de San Gines lässt sich Arrecife gut auf eigene Faust erkunden. Naturfreunde kommen auf Lanzarote ebenfalls voll auf ihre Kosten, etwa im imponierenden Timanfaya Nationalpark, der faszinierenden Wasserhöhle von Jameos del Agua oder beim den sensationellen Aussichten im Tal der 1000 Palmen.
Tag 19
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
Tag 20
Das Hafenviertel von Puerto del Rosario, Hauptstadt der Insel Fuerteventura, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um den kleinen Plaza de Espana finden Nachtschwärmer abwechslungsreiches Nightlife mit Bars und Diskotheken. Tagsüber führt ein Bummel durch die Stadt vorbei an sehenswerten Gebäuden und Plätzen. Die Flanier- und Geschäftsmeile Calle Leon y Castillo erstreckt sich vom Hafen in die Stadt hinein. Im Stadtzentrum von Puerto del Rosario stößt man auf die schlichte Pfarrkirche Iglesias Nuestra Senora del Rosario, die der Schutzheiligen der Stadt geweiht ist. Auffällig ist die Fassade mit dem zentralen Glockenturm, der erst im 20. Jahrhundert errichtet wurde. Das Casa Museo Unamuno, ehemaliges Hotel Fuerteventura, ist eine Nachbildung der Unterkunft des baskischen Schriftstellers Miguel de Unamuno und erinnert an sein Exil, das ihn im Jahr 1924 auf die Insel verschlug.
AIDA PREMIUM All Inclusive:
Preis pro Person bei 2er-Belegung, inkl. An- und Abreisepaket (Flughafen je nach Verfügbarkeit, teilweise mit Zuschlag), inkl. "AIDA Comfort Deluxe"-Getränke Paket (ab 25 Jahre) oder "Kids & Teens Comfort" (2-24 Jahre), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen.
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
Getränkepaket "AIDA Comfort Deluxe" für Gäste ab 25 Jahren:
- Fruchtsäfte
- Gezapfte Softgetränke (Wasser, Coca-Cola, Coca-Cola light und zero, Sprite, Fanta)
- Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
- Kids & Teens Drinks
- Milchshakes & Froozies
- Weine und Sekt im Glas
- Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten mit und ohne Alkohol
- Frisch gezapfte Biere und ausgewählte Flaschenbiere (mit und ohne Alkohol)
- Sprizzgetränke, z. B. Aperol Sprizz, Hugo
- Cocktails und Mixgetränke mit Alkohol
Getränkepaket "Kids & Teens Comfort" für Kinder und Jugendliche von 2 bis 24 Jahren:
- Fruchtsäfte
- Gezapfte Softgetränke (Wasser, Coca-Cola, Coca-Cola light und zero, Sprite, Fanta)
- Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
- Kids & Teens Drinks
- Milchshakes & Froozies
Hinweis für Gäste von 18 bis 24 Jahren:
Auf Wunsch kann am Anreisetag an Bord auf das Getränkepaket "AIDA Comfort Deluxe" umgebucht werden. Für das höherwertige Paket zahlen die Gäste nur die Differenz zum Paket "Kids & Teens Comfort".
Hinweis zu den Getränkepaketen:
Alle angebotenen Getränke beziehen sich auf die in der allgemeinen Barkarte aufgeführten Getränke. Getränke in bar- oder restaurantspezifischen Menükarten oder von Aktionen sind weiterhin nicht enthalten.
Eingeschlossene Leistungen:
- An- & Abreise (Flughafen je nach Verfügbarkeit, teilweise mit Zuschlag), Transfers
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis)
- Ausgewählte Getränke zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet Restaurants
- Benutzung der freien Bordeinrichtungen
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutsche Reiseleitung
- Kinderbetreuung von 3-11 Jahre (12-17 Jahre nur während der deutschen Schulferien)
- Trinkgelder an Bord
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Landausflüge, Wellness
- Sauna-Bereich
- Getränke (außer bei AIDA PREMIUM All Inclusive, AIDA VARIO All Inclusive)
NEWSLETTER
von clubschiff-profis.de
Jetzt kostenlos anmelden und exklusive Vorteile sichern. Der Versand erfolgt unregelmäßig bei besonderen Anlässen. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
CSP15572 - 12.03.2025 10:03 | 29.04.2025 20:20
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 22
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei AIDA Cruises im AIDA Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere AIDA Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit AIDA über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 22.
Ihre gewählte Reise: